
Jüngstes Opfer ist die App Vidyo. Ihre Funktion war so neu nicht, es gab bereits andere Apps, die es probiert hatten. Doch Vidyo half Nutzern den Inhalt von Apps wie ein Video aufzuzeichnen. Dazu wurde der Recorder als AirPlay-Empfänger eingerichtet. Man musste in anderen Apps nur diesen als Ziel auswählen und der Bildschirminhalt wurde automatisch mitgeschnitten. Die App wurde Anfang Januar im App Store veröffentlicht und war nur einen Tag später bereits wieder offline. Der Entwickler meldete sich später zu Wort und sagte, dass Apple die App gar nicht so sehr wegen der Nutzung privater APIs gelöscht hätte, sondern weil sich damit kopiergeschütztes Videomaterial aufzeichnen hätte lassen.
Falls euch noch weitere Apps einfallen, die wir nicht erwähnt haben, wären wir über einen Kommentar dankbar.
Bitte nutzt zur Navigation zeitweise den Klick ins Bild (rechte Bildhälfte). Dann springt der Browser nicht wieder an den Anfang zurück. Das tut er sonst beim Klick auf die Navigationselemente.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Die 21 umstrittensten Apps, die aus dem App Store geflogen sind" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Wollte mir gerade die Liste mit den Apps anschauen. Leider finde ich im Artikel keine Liste. Ich nutze die MacLife News App....
Gleiches Problem wie Flo, keine Bilder wenn man die Mac Life News App nutzt.
Hi ,
wo sind die Apps ?
Hm. Das tut mir Leid. Eigentlich sollte der Artikel innerhalb der App nicht erscheinen, eben weil unsere Galerie damit noch nicht kompatibel ist. Da hab ich wohl vergessen beim Veröffentlichen den richtigen Filter zu erwischen.