Bei der Umsetzung aller Schritte kann man – konzeptuell und technisch betrachtet – einer Verschmelzung von DJ-Set und Live-Act schon recht nahe kommen.
So erstellen Sie ein DJ-Set in Ableton Live Schritt 1: Audiospuren
Zunächst einmal müssen zumindest zwei Audiospuren erzeugt werden, welche aus dem DJ-Blickwinkel betrachtet die Plattenspieler repräsentieren und eine zeitgleiche Wiedergabe zweier Musiktitel auf Basis von Audiodateien ermöglichen. Dazu erzeugen Sie in der Session-Ansicht zwei Audiospuren inklusive Crossfader-Zuweisung und vergeben sinnvolle Spurnamen.
So erstellen Sie ein DJ-Set in Ableton Live Schritt 2: Equalizer
Als ambitionierter DJ möchte man für gewöhnlich die Musik nicht nur abspielen und aneinanderreihen, sondern auch musikalisch formen. Eines der dazu am häufigsten verwendeten Werkzeuge ist der Equalizer. Einen solchen ergänzen Sie nun auf beiden Audiospuren. Wir greifen dazu auf den Ableton-eigenen Dreiband-Equalizer mit dem passenden Namen EQ Three zurück.
So erstellen Sie ein DJ-Set in Ableton Live Schritt 3: Send-Effekte
Ein DJ-Mixer auf Hardware-Basis verfügt üblicherweise über ein eingebautes Effektgerät. Dies zu „emulieren“ ist für Ableton Live eine der leichtesten Übungen. In unserem Fall wollen wir nun gleich vier Send-Effekte erzeugen und platzieren dazu Live-eigene Effekte wie Flanger, Grain Delay, Erosion und Filter Delay auf den Send-Effekten A bis D.
So erstellen Sie ein DJ-Set in Ableton Live Schritt 4: Insert-Effekte
Der Live-Effekt Beat Repeat lässt sich für DJ-Zwecke hervorragend einsetzen, um als Insert-Effekt das Audiosignal nachhaltig zu verändern. So lassen sich die typischen Stottereffekte in der elektronischen Musik erzeugen, die eher einen Remix- als Effektcharakter besitzen und stets für Aufmerksamkeit sorgen. Ergänzen Sie also den Beat Repeat-Effekt auf Audiospur 2.
So erstellen Sie ein DJ-Set in Ableton Live Schritt 5: MIDI-Controller
Da man mit der Maus technisch bedingt immer nur einen Parameter zur Zeit steuern kann, liegt aus Sicht des DJ-Handwerkers das Fernsteuern diverser Funktionen per MIDI sehr nahe. Dies wird nun mit einem angeschlossenen und aktivierten MIDI-Controller ermöglicht. Zur Aktivierung der MIDI-Learn-Funktion zwecks Zuordnung der Oberflächenparameter drücken Sie in Live rechts oben auf das kleine Feld mit der Bezeichnung MIDI.
So erstellen Sie ein DJ-Set in Ableton Live Schritt 6: Steuerzentrale
Nun wählen Sie einen Live-Parameter aus und betätigen den Hardware-Regler oder -Taster, der den gewünschten Zielparameter steuern soll – fertig. Sinnvolle Parameter sind Spurlautstärke und -Crossfader, der Effektanteil und -parameter sowie die Equalizer-Einstellungen pro Spur. Hinzu kommen natürlich Start- und Stopptaster der individuellen Wiedergabe aller Audiosignale.
So erstellen Sie ein DJ-Set in Ableton Live Schritt 7: Plattentasche
Kein DJ-Set ohne Musik: Jetzt wählen Sie die Titel aus, die Sie gern in ihrem Live-DJ-Set verwenden möchten und ziehen sie auf die beiden Audiospuren. Vorher sollte man die Titel mit Warp-Markern versehen haben, um ein synchrones DJ-Mixing zu ermöglichen. Dies wird in den Live-eigenen Tutorials und anderen Beat-Workshops anschaulich erklärt.
So erstellen Sie ein DJ-Set in Ableton Live Schritt 8: Mehr Musik
Vor einigen Jahren war es noch etwas recht Außergewöhnliches, wenn ein DJ mit drei Plattenspielern agierte. Heutzutage sind mit Programmen wie Ableton Live die Möglichkeiten fast unbegrenzt. Dazu zählen Audio-Loop- und -Effektabspieler. Aber auch die Einbindung von VST- beziehungsweise AU-Plug-ins erweitert die Möglichkeiten erheblich.
So erstellen Sie ein DJ-Set in Ableton Live Schritt 9: Loop-Abspieler
Erzeugen Sie eine dritte Audiospur, und fügen Sie beispielsweise Schlagzeug- oder Instrumenten-Loops von Sample-CDs hinzu, um das eigene DJ-Set zu erweitern. Der kreativere Weg ist aber das Abspielen von mehrtaktigen Loops aus den Stücken, die auf den Audiospuren 1 und 2 als ganze Titel zeitlich vorher oder später in Erscheinung treten.
So erstellen Sie ein DJ-Set in Ableton Live Schritt 10: Effektabspieler
Diverse DJs haben jahrelang einen handlichen Sampler zu ihren Gigs mitgeschleppt, um ihre Sets mit markanten Sample-Einwürfen zu individualisieren. Auch dies ist mit Ableton Live kein Problem. Ergänzen Sie dazu einfach eine weitere Audiospur, und spielen Sie die gewünschten Samples per Mausklick oder Controller-Zugriff ab.
So erstellen Sie ein DJ-Set in Ableton Live Schritt 11: Plug-ins
Nun erzeugen Sie eine MIDI-Spur, um ein Schlagzeug-Plug-in in das DJ-Set zu integrieren. Laden Sie anschließend ein Preset des Ableton-eigenen Samplers Impulse. Eigene Beats können nach dem Einspielen zur Ergänzung der fertigen Titel eingesetzt werden. Dadurch erhält Ihr DJ-Set nun schon eine sehr persönliche und individuelle Note.
So erstellen Sie ein DJ-Set in Ableton Live Schritt 12: Instrumente
Wer noch einen draufsetzen möchte, verwendet in seinem DJ-Set auch Instrumenten-Plug-ins, die er per MIDI-Playback oder in Echtzeit mit dem MIDI-Controller spielt. Damit wäre man dem Live-Act-Gedanken schon sehr nah, wenn man bei seiner Show vorwiegend auf eigene Titel zurückgreift und diese in Echtzeit mit den zahlreichen Live-Möglichkeiten nachbehandelt.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "So erstellen Sie ein DJ-Set in Ableton Live" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.