(Bild: https://plus.google.com/up/start/?continue=https://plus.google.com/?tab%253DXX%26type%3Dst%26gpcaz%3) Fotos werden in einer Lightbox dargestellt. Die Kommentare stehen übersichtlich auf der rechten Seite Die Darstellung des Streams ähnelt der von Facebook Die Kreise bestimmen, wer was sehen darf. Freundschaften können dabei auch einseitig sein Die Voreinstellungen für das Profil sind sinnvoll gewählt. Nur Einträge, die mit der Weltkugel markiert sind, sind öffentlich Pflichtfeld ist außer dem Namen das Geschlecht, aber auch dies kann auf „Other“ gestellt werden – was auch immer das bedeuten soll
Tatsächlich ist es aber immer schwieriger geworden, über Suchmaschinen interessante neue Seiten zu finden – etliche Websites werben beispielsweise für sich, die besten Testberichte zu haben, ohne den entsprechenden Inhalt anzubieten. Microsofts Google-Alternative Bing ist in diesem Punkt nicht besser. Daher wird heute verstärkt anderen Menschen vertraut, seien es Facebook-Freunde oder Twitter-Anwender. Hinzu kommt, dass gerade Facebook-Nutzer viele persönliche Daten von sich Preis geben. Im Geschäft mit Online-Werbung ist das Gold wert, denn Werbekunden möchten, dass ihre Werbung möglichst die richtigen Personen erreicht. Facebook-Anwender verbringen auch sehr viel Zeit auf der Website – mehr als jeder Google-Nutzer auf google.com verbringt. Hinzu kommt, dass sich gerade Facebook zur Plattform für Anwendungen entwickelt hat. Das soziale Netzwerk ist eine eigene Welt für sich, in der mit anderen kommuniziert, Fotos und Videos hochgeladen und Spiele gespielt werden.
Mehr Apple-Wissen für dich.
Mac Life+ ist die digitale Abo-Flatrate mit exklusiven, unabhängigen Tests, Tipps und Ratgebern für alle Apple-Anwenderinnen und Anwender - ganz egal ob neu mit dabei oder Profi!
Mac Life+ beinhaltet
- Zugriff auf alle Online-Inhalte von Mac Life+
- alle digitalen Ausgaben der Mac Life, unserer Sonderhefte und Fachbücher im Zugriff
- exklusive Tests, Artikel und Hintergründe vorab lesen
- maclife.de ohne Werbebanner lesen
- Satte Rabatte: Mac, iPhone und iPad sowie Zubehör bis zu 15 Prozent günstiger kaufen!
✔ SOFORT gratis und ohne Risiko testen: Der erste Monat ist kostenlos, danach nur 6,99 Euro/Monat.
✔ Im Jahresabo noch günstiger! Wenn du direkt für ein ganzes Jahr abonnierst, bezahlst du sogar nur 4,99 Euro pro Monat.
(Bild: https://plus.google.com/up/start/?continue=https://plus.google.com/?tab%253DXX%26type%3Dst%26gpcaz%3) Fotos werden in einer Lightbox dargestellt. Die Kommentare stehen übersichtlich auf der rechten Seite Die Darstellung des Streams ähnelt der von Facebook Die Kreise bestimmen, wer was sehen darf. Freundschaften können dabei auch einseitig sein Die Voreinstellungen für das Profil sind sinnvoll gewählt. Nur Einträge, die mit der Weltkugel markiert sind, sind öffentlich Pflichtfeld ist außer dem Namen das Geschlecht, aber auch dies kann auf „Other“ gestellt werden – was auch immer das bedeuten soll
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "So funktioniert Google+" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.