Instagram ist der Senkrechtstarter unter den Foto-Apps, hat mittlerweile rund 50 Millionen Anwender. Foto schießen, bearbeiten, weiterreichen und kommentieren, anderen Fotografen folgen und neue Leute kennenlernen. Durch die vielfältigen Filtereinstellungen, Rahmen, Tiltshift und den einfachen Sharingoptionen mit Follower- und Kommentar-System hat Instagram schnell seine Fans gefunden, Standards gesetzt und die iPhone-Fotografie vorangebracht.
Mehr Apple-Wissen für dich.
Mac Life+ ist die digitale Abo-Flatrate mit exklusiven, unabhängigen Tests, Tipps und Ratgebern für alle Apple-Anwenderinnen und Anwender - ganz egal ob neu mit dabei oder Profi!
Mac Life+ beinhaltet
- Zugriff auf alle Online-Inhalte von Mac Life+
- alle digitalen Ausgaben der Mac Life, unserer Sonderhefte und Fachbücher im Zugriff
- exklusive Tests, Artikel und Hintergründe vorab lesen
- maclife.de ohne Werbebanner lesen
- Satte Rabatte: Mac, iPhone und iPad sowie Zubehör bis zu 15 Prozent günstiger kaufen!
✔ SOFORT gratis und ohne Risiko testen: Der erste Monat ist kostenlos, danach nur 6,99 Euro/Monat.
✔ Im Jahresabo noch günstiger! Wenn du direkt für ein ganzes Jahr abonnierst, bezahlst du sogar nur 4,99 Euro pro Monat.
Das Rechtemanagement und die Privateinstellungen bei Instagram standen schon einige Male am Pranger, die Diskussion dürfte sich nach dem Facebook-Deal noch verstärken. Obwohl Facebook angekündigt hat, Instagram auch nach abgeschlossener Übernahme eigenständig weiterzuführen, verlassen eingeschworene Instagrammer nun ihre Plattform.
Die Alternativen
Zahlreiche andere Apps setzen auf einen ähnlichen Look. Der wichtigste Faktor ist dabei vor allem die große eigene Community, die Instagram dezeit noch beispiellos dastehen lässr. Wir haben uns umgesehen und stellen einige noch eher unbekannte Alternativen für iPhone-Fotografen vor - denn neben den anderen Größen wie Hipstamatic, Snapseed und Camera+ gibt es noch einige Perlen zu entdecken.
tadaa (Bild: Screenshot) tadaa bietet viel, was einem den Wechsel leicht macht: HD-Support, umfangreiches Bearbeitungs-Tool (Helligkeit, Kontrast, Sättigung, Zuschneiden, Zoomen und Drehen), dazu eine Live-Vorschau auf Toycamera-Filter. tadaas Sharing-Netzwerk unterstützt Facebook, Twitter, Mail und SMS und ein eigenes Blogsystem, mit dem die Fotos auch im Web von anderen betrachtet werden können. Weitere Highlights sind Serienaufnahmen mit 5 Bilder pro Sekunde und ein hervorragender Tiltshift-Generator.
Camera Awesome (Bild: Screenshot) Camera Awesome ist in der Basisversion kostenlos. Dabei sind jeweils neun kostenlose Toycamera-Filter, Effekte, Rahmen und Texturen. Im Abschnitt Awesomize lassen sich Schärfe, Farbtemperatur, Dynamik und Kontrast einstellen, außerdem gibt es ein gutes Croppingtool. Wem das nicht genügt kauft sich Filterpakete ab 79 Cent dazu, ein Paket mit allen Zusätzen gibt es für 7,99 Euro. Entwickler SmugMug hat dazu ein ausgefeiltes Sharingsystem, das auch per One-Klick Bilder an mehrere Plattformen verteilt. Unterstützt werden Facebook, Twitter, Flickr, YouTube, Picasa, Photobucket und Instagram, plus Mail und SMS.
via.me (Bild: Screenshot) Erst kürzlich gestartet ist via.me. via.me erweitert das Sharing noch um Video, Audio und Text. Die Fotofunktion an sich kommt etwas spartanisch daher, rund eineinhalb Dutzend Toycamera-Filter stehen parat. Trotzdem oder gerade deshalb ist via.me ein Tipp für alle Puristen.
picplz (Bild: Screenshot) Auch picplz hat eine Reihe Toycamera-Filter. Ab iOS 4.3 steht ein Bearbeitungstool mit Ausschnitt, Farbanpassung und Testeingabe zur Verfügung. picplz teilt die Fotos über das Web und erstellt für jeden User einen dauerhaften Profillink. picplz-Sharing unterstützt Facebook, Twitter, Flickr, Tumblr, Mixi, Posterous, Foursquare und Dropbox.
Alle vorgestellten Apps sind kostenlos und bieten wahlweise Logins über Facebook und Twitter beziehungsweise über einen App-eigenen Account an.
Das Fazit
Wer eine Empfehlung sucht, sollte sich zuerst das deutsche Tadaa anschauen. Der Funktionsumfang für Bildbearbeitung steht dem bei Instagram um nichts nach, der Look ist sehr ähnlich. Die Community ist recht aktiv und erweitert mit dem optionalen tadaa-Blog für die eigenen Fotos sogar noch die Instagram-Timeline. Pluspunkte sind darüber hinaus der HD-Support und die Transparenz von AGB und Datenschutzerklärung – man kann auch ohne umfangreiche Registrierung an Tadaa teilnehmen.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Die besten Instagram-Alternativen für iPhone-Fotografen" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
hab instagramm gleich gelöscht
Schon 'komisch'. Während ich aus vielen Foren lese, dass die Nutzer aufgrund von Facebook die App löschen, allerdings das App nun wegen Facebook auf Platz 2 des deutschen App Stores gelandet ist.
sachen gibts
Instagram & Facebook sind beide geil. So isses.
Nein.
Und Chemtrails sind normale Wolken.
Ich finde das noch die App EyeEm fehlt, anstonsten weiter machen.