beam E-Books Beam bietet ausschließlich eBooks ohne DRM an und weist schon in den Suchergebnissen darauf hin, in welchen Formaten das eBook lieferbar ist (PDF, ePub, Mobipocket). Verlage, die auf Kopierschutz bestehen, sind bei beam nicht vertreten.
Format: PDF, ePub, Mobipocket | DRM: -iBook Store Zuerst nur in der iBook-App integriert, lässt sich Apples iBook Store mittlerweile auch über iTunes erreichen. Wie Amazon sorgt auch Apple mit vielen kostenlosen Public-Domain-Büchern für Masse. Es gibt keine Möglichkeit, die E-Books auf dem Mac anzuzeigen.
Format: ePub | DRM: Fairplay (Apple)Libri.de Libri konzentriert sich auf deutschsprachige Werke, bietet aber auch eine Auswahl englischsprachiger E-Books an. Ungewöhnlich ist die Unterstützung zweier Formate (PDF, ePub). Das E-Book muss erst im Webbrowser gekauft werden, bevor es sich über die iPhone-App herunterladen lässt.
Format: PDF, ePub | DRM: AdobeKindle E-Books Amazon sorgt dafür, dass sich Kindle-E-Books auf jeder Plattform lesen lassen. Wachsendes Angebot deutschsprachiger Literatur, aber auch Zugriff auf fremdsprachige Werke. Enttäuschend ist das Angebot an Zeitschriften und Magazinen. Amazon bietet auch tausende kostenloser Titel an.
Format: Mobipocket | DRM: KindleKobo Kobo hat mehrere eigene E-Book-Reader und auch eine iOS-App im Angebot. Die deutschsprachige Website wirkt allerdings unfertig. Kobo hat auch gemeinfreie eBooks im Angebot, doch die lassen sich entweder gar nicht per Browser herunterladen, oder nur mit Adobe-DRM.
Format: ePub | DRM: AdobeThalia.de Buchhändler Thalia hat ein eigenes E-Book und einen E-Book-Reader als Konkurrenz zum Kindle. Das Angebot erinnert an Libri und enthält auch kostenlose Bücher aus dem Projekt Gutenberg. Die Bücher sind mit DRM versehen, einfacher ist es, die Bücher direkt bei Gutenberg herunterzuladen.
Format: PDF, ePub | DRM: Adobe
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "E-Book Stores im Überblick" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Guter Überblick, meines Erachtens wäre www.pageplace.de auch noch eine Erwähnung wert gewesen.
Interessant: außer Werbung sehe ich nur ein leeres Rechteck, wo der Artikel sein sollte...