Zum Erstellen von Archiven werden die gewünschten Dateien auf das iArchiver-Fenster gezogen. Dort angekommen, können die Dateien nur noch entfernt, aber nicht verschoben oder umbenannt werden. Die Anwendung ignoriert in der Standardeinstellung Mac-spezifische Dateien (DS_STORE).
Der Bereich Auspacken erlaubt das Herausziehen einzelnen Dateien auf den Finder, oder aber das Extrahieren des gesamten Archivs. Bearbeitungsmöglichkeiten bietet iArchiver im Gegensatz zu BetterZip nicht. „Konvertieren“ ist falls selbsterklärend: Ein Archiv wird auf das Fenster gezogen, das gewünschte neue Format ausgewählt, und iArchiver kümmert sich um den Rest.
Fazit
Der Firmenname ist vermutlich ironisch gemeint, entspricht die Website doch ziemlich genau dem alten Apple.com. Das Programm indes konnte wenig überzeugen, zumal Konkurrent BetterZip mehr leistet und sechs butterweiche Dollar günstiger ist.
Produktname | iArchiver 1.3.4 |
---|---|
Hersteller | Dare to be Creative |
Preis | 26 US-Dollar |
Webseite | www.iarchiver.com |
Systemvoraussetzungen | Mac OS X 10.4, Universal Binary |
3,1befriedigend |
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "iArchiver 1.3.4" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.