Während bei anderen Akku-Hüllen ein regelrechter Zusammenbau erforderlich sein kann, gestaltet sich die Inbetriebnahme bei Apple kinderleicht: Der obere Teil der Hülle lässt sich einfach wegdrücken, um das iPhone von oben in die Hülle schieben zu können. Das Innere der stromspendenden Hülle ist dabei zum Schutz vor Kratzern mit weicher Mikrofaser ausgekleidet.
Das Akku-Case ähnelt in Anmutung und Material den bereits bereits erhältlichen Silikon-Hüllen für das iPhone 6(s). Apple hat sich damit für das unserer Erfahrung nach bessere Material entschieden, denn die Ledervarianten von Apples Hüllen sehen selbst bei Sauberkeitsfanatikern mit Hang zum übermäßigen Händewaschen schnell speckig aus.
Nicht nur die Materialwahl, auch das Handling gefällt: Dank des weichen Silikonüberzugs hat das iPhone deutlich mehr „Grip“. Auch wenn das Design mit dem hervorstehenden Höcker auf den ersten (und auch zweiten) Blick hin merkwürdig anmutet, liegt ein in das Smart Battery Case gestecktes iPhone sehr gut in der Hand – besser sogar, als ein nacktes Gerät ohne Hülle, denn die Ausbuchtung mit dem Akku schmiegt sich in die Handfläche. Quer gehalten stört allerdings, dass der „Buckel“ nicht ganz mittig platziert ist.
Im Gegensatz zu anderen Akku-Cases trägt die Alternative von Apple nicht zu dick auf, trotz Case passt das iPhone weiterhin in viele Docks. Dank eigener Lightning-Buchse passen auch sämtliche von uns ausprobierten Kabel und Zubehörprodukte. „Passt nicht“ heißt es hingegen bei vielen Kopfhörern, die Aussparung ist auf Apples Earpods optimiert. Weitere Details: Der Schall aus dem Lautsprecher am unteren Ende wird schlicht nach vorne umgelenkt, eine passiv gekoppelte Antenne soll die Empfangsleistung des iPhone mit Smart Battery Case optimieren. Weder beim Klang noch den Empfangseigenschaften konnten wir nennenswerte Änderungen feststellen.
Die inneren Werte
Egal ob hässliches Entlein oder Designstück: In der Praxis zählt vor allem, welche Kapazität ein Zusatzakku mit sich bringt. Mit 1877 mAh liegt Apple dabei lediglich im Mittelfeld, Mitbewerber wie Mophie und Anker bieten mehr. In der Praxis reicht eine Ladung, um den Akku eines leeren iPhone 6s zu etwa 4/5 aufzutanken. Apple verspricht dabei eine verlängerte Sprechdauer von bis zu 25 Stunden. Bis zu 18 Stunden soll man mit aufgesattelter Akku-Hülle mit LTE im Netz unterwegs sein können. Werte, die wir bestätigen können.
Das Case und somit auch das iPhone wird über ein USB-auf-Lightning-Kabel geladen. Ob erst das iPhone und dann das Case oder aber beide Geräte zeitgleich geladen werden, hängt von der Ausgangsleistung des verwendeten Ladegeräts ab. Selbst mit dem schwachbrüstigen Steckernetzteil aus dem iPhone-Lieferumfang sind das Duo aus Akku-Case und Smartphone aber über Nacht wieder voll einsatzbereit. Ist das Case vollständig geladen, wird dies durch eine LED im Inneren der Hülle angezeigt. Die ist bei eingeschobenem iPhone aber verdeckt. Genaue Auskunft erteilt ein in iOS integriertes Widget, das den Ladestand in der Mitteilungszentrale visualisiert.
Solide, aber kein Meisterstück
Das Smart Battery Case ist schlicht und funktional. Mit Blick auf die Kapazität platziert sich Apple aber lediglich im Mittelfeld. Erwähnenswert ist die Integration in iOS. Die Ladestandanzeige als Widget bietet gegenüber einer Anzeige am Akkupack aber kaum Mehrwert.
Bonus: Unboxing-Video des Smart Battery Case
Fazit
Eine solide Schutzhülle mit integriertem Akku mit mäßiger Kapazität. Das Design? Geschmacksache.
Produktname | Smart Battery Case |
---|---|
Hersteller | Apple |
Preis | 119 € |
Webseite | www.apple.com/de |
Pro |
|
Contra |
|
Systemvoraussetzungen | iPhone 6 oder iPhone 6s |
2,4gut |
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Test: Apple Smart Battery Case, der „Quasimodo“ unter den iPhone-Akkuhüllen" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.