Mehr Power für deine Geräte 

Maclife PlusGaN-Multiport-Charger im Vergleich

Ladegeräte sind nicht nur einfache Zubehörteile, sondern wichtige Werkzeuge des Alltags, die unsere mobilen Geräte sowie die restliche technische Büroausstattung effizient mit Energie versorgen. Daher ist es entscheidend, die richtige Wahl zu treffen.

Von   Uhr

Für heutige Ansprüche an eine ausreichende Stromversorgung am Schreibtisch reicht eine einfache Steckdose schon längst nicht mehr aus. Denn das MacBook will genauso werden wie das iPhone, die Apple Watch oder die AirPods, die Bluetooth-Maus und -Tastatur brauchen ebenfalls gelegentlich eine Portion Strom. Externe Lichtquellen oder weiteres stromfressendes Equipment will gleichfalls nicht vernachlässigt werden. Die Lösung für dieses vielleicht ein wenig selbst geschaffene Problem sind Schnelllader mit mehreren Anschlüssen. Denn während etwa der USB-C-Poweradapter aus dem Hause Apple mit bis zu 140 Watt Ladekapazität aufwarten kann, kann er eben nur ein einziges Gerät aufladen. Also müssen Alternativen her!

Apple USB-C Power Adapter

Anders als beim iPhone legt Apple neuen MacBooks ein Lade­gerät samt MagSafe-Kabel bei. Je nach Modell hat der Wandadapter zwischen 30 und 140 Watt. Ein MacBook Air hat nun mal einen...

Mehr Apple-Wissen für dich

  • Zugriff auf alle Inhalte von Mac Life+
  • Alle Magazine vor dem Erscheinen lesen.
  • Über 300 Ausgaben und Bücher als E-Paper
  • Maclife.de ohne Werbebanner
  • 31 Tage gratis, danach monatlich ab 4,99 €
Jetzt Gratismonat starten
Schon Mitglied?