GarageBand: So nutzt du Live Loops
GarageBand: Live Loops, Effekte und Aufnahmefunktion nutzen Schritt 1:
Nach dem Start landen Sie in der Songübersicht. Falls Sie schon mal GarageBand-Songs angefertigt haben, finden Sie diese hier versammelt. Andernfalls ist dieser Bereich leer. Ein Tipp oben rechts auf das Pluszeichen erzeugt einen neuen Song. GarageBand läuft auf iPhones und iPads. Auf dem großen Bildschirm macht es mehr Spaß, klein auf dem iPhone geht es aber zur Not auch.
GarageBand: So nutzt du Effekte
GarageBand: Live Loops, Effekte und Aufnahmefunktion nutzen Schritt 1:
Im nächsten Bildschirm ist es wichtig, dass Sie oben in den Modus „Live Loops“ schalten. Hier gibt es Vorlagen zu verschiedenen Stilen, von Dubstep über Rock, House bis Hip-Hop, die bereits mit passenden Loops gefüllt sind. In unserem Beispiel verwenden wir die Vorlage „Chill“, die Sounds und Loops im Trance-Stil enthält. Tippen Sie auf das Symbol, um sie zu laden.
Das GarageBand-Update 2.1 war bisher das größte für iOS. Es hat den komplett neuen Live-Loops-Modus neben vielen Erweiterungen und Verbesserungen mitgebracht. Prüfen Sie also, bevor Sie mit diesem Workshop beginnen, ob Ihre GarageBand-App auf dem neuesten Stand ist. Neben den neuen Live Loops hat Apple unter anderem auch die Spuranzahl erhöht und den virtuellen Drummer in die mobile Version integriert.
GarageBand: So nutzt die Aufnahmefunktion
GarageBand: Live Loops, Effekte und Aufnahmefunktion nutzen Schritt 1:
Sie landen in der neuen Live-Loops-Benutzeroberfläche, einem Raster aus Quadraten. Das Raster ist bereits mit den Vorlagen gefüllt. Horizontal in übereinandergestapelten Reihen finden Sie Spuren mit Instrumenten, vertikal hintereinander Spalten mit übereinandergestapelten Quadraten. Jedes blau gefüllte Quadrat ist ein Loop, der sich ständig wiederholt, sobald sie ihn antippen.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "GarageBand: Live Loops, Effekte und Aufnahmefunktion nutzen" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Im Titel werde ich kumpelhaft geduzt (was in Ordnung ist) und im Text, werde ich mit "Sie" angesprochen ...? Uncool!