
Safari verwenden
Ähnlich wie der Internet Explorer ist Safari der standardmäßige Webbrowser unter OS X. Die App verfügt über eine Vielzahl von Möglichkeiten nach bestimmten Informationen zu suchen, Leselisten zu erstellen, Lesezeichen zu verwalten und Links zu teilen. In der Adresszeile gibt man entweder einen Web-Adresse ein oder lediglich einen Suchbegriff, um eine Google-Suche zu starten. Stellt man „wiki“ vor oder nach, dann wird direkt ein kleiner Wikipedia-Auszug angezeigt.
Neben der Adresszeile findet ihr ein Kästchen mit Pfeil nach oben. Hierüber könnt ihr die aktuelle Webseite zu eurer Leseliste hinzufügen, ein Lesezeichen erstellen oder den Link über verschiedene Plattformen teilen. Daneben befindet sich ein weiterer Knopf, der sämtliche geöffneten Tabs sortiert nach Webseite sortiert und diese in einer Übersicht darstellt.
Tipp: Eine in der Leseliste hinterlegte Seite lässt sich auch offline öffnen. Dies gilt jedoch nur für diese einzelne Seite.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Erste Schritte mit deinem neuen Mac" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.