Jony Ives ganzer Stolz

Maclife PlusDer Blick zurück: Das erste Unibody-MacBook

Was heute zum Standard eines modernen Laptops gehört, war im Jahr 2008 eine echte Innovation: das Unibody-Design. Damit brachten Apple und Jony Ive eine Idee der Automobilindustrie in die Computerproduktion. 

Von   Uhr

Die Idee hinter dem Unibody-Design ist simpel, aber clever: Anstatt das MacBook-Gehäuse aus vielen einzelnen Teilen zusammenzubasteln, wird es aus einem einzelnen Stück Aluminium herausgefräst. Das verschafft der Struktur eine bessere Haltbarkeit und macht das Gehäuse leichter. Diese Technik ist in der Automobilindustrie als „Monocoque“ bekannt. Der Begriff setzt sich zusammen aus dem griechischen Begriff „mónos“ (zu Deutsch „allein, einzeln“) und dem französischen Wort „coque“ (zu Deutsch: die Schale einer Frucht oder Nuss). Apple nannte das Prinzip ab dem Jahr 2008 „Unibody“ und präsentierte diese Innovation stolz auf der Bühne.

Das erste MacBook im „Unibody“-Design

Technisch gesehen kommt dem ersten MacBook Air die Ehre zuteil, das erste MacBook im innovativen Unibody-Design zu sein. Bei der legendären Präsentation im Januar 2008 zog Steve Jobs das ultradünn...

Mehr Apple-Wissen für dich

  • Zugriff auf alle Inhalte von Mac Life+
  • Alle Magazine vor dem Erscheinen lesen.
  • Über 300 Ausgaben und Bücher als E-Paper
  • Maclife.de ohne Werbebanner
  • 31 Tage gratis, danach monatlich ab 4,99 €
Jetzt Gratismonat starten
Schon Mitglied?