
6. iPhone- oder iPad-Bildschirm aufzeichnen
Dein Mac kann den Bildschirm deines iPhones oder iPads als Video aufzeichnen. Das ist besonders praktisch, falls du deinen Freunden oder der Familie nützliche Funktionen in einer App vorführen möchtest. Diese Videos erstellst du mit dem Quick-Time-Player. Diesen findest du im Programme-Ordner deines Macs. Schließe zunächst dein iPhone oder iPad mittels USB-Kabel an deinen Mac und entsperre dein iOS-Gerät. Falls du das Gerät zum ersten Mal anschließt, musst du im Mac-Finder dein Gerät auswählen und auf „Vertrauen“ klicken. Anschließend gibst du auf deinem iPhone erneut die Geräte-PIN ein. Nun öffnest du den Quick-Time-Player und startest im Menü eine neue Filmaufnahme. Neben dem Aufnahmeknopf öffnest du das Auswahlmenü und klickst hier auf dein iPhone oder iPad. Nun kannst du deine iPhone- oder iPad-Aktivitäten mit deinem Mac aufnehmen.
Die besten Mac OS X Funktionen (2001-2021)
Auf der Macworld-Konferenz präsentierte ein stolzer Steve Jobs im Januar 2000 die Strategie und Pläne hinter dem nächsten Betriebssystem. Mac OS X sollte nicht nur die nächste Version, sondern ein großer Sprung in die Zukunft werden.
Mehr Apple-Wissen für dich.
Mac Life+ ist die digitale Abo-Flatrate mit exklusiven, unabhängigen Tests, Tipps und Ratgebern für alle Apple-Anwenderinnen und Anwender - ganz egal ob neu mit dabei oder Profi!
Mac Life+ beinhaltet
- Zugriff auf alle Online-Inhalte von Mac Life+
- alle digitalen Ausgaben der Mac Life, unserer Sonderhefte und Fachbücher im Zugriff
- exklusive Tests, Artikel und Hintergründe vorab lesen
- maclife.de ohne Werbebanner lesen
- Satte Rabatte: Mac, iPhone und iPad sowie Zubehör bis zu 15 Prozent günstiger kaufen!
✔ SOFORT gratis und ohne Risiko testen: Der erste Monat ist kostenlos, danach nur 6,99 Euro/Monat.
✔ Im Jahresabo noch günstiger! Wenn du direkt für ein ganzes Jahr abonnierst, bezahlst du sogar nur 4,99 Euro pro Monat.
Am 24. März 2001 war es dann endlich so weit und mit Mac OS X 10.0 veröffentlichte Apple diese Zukunftsvision. Auf der Entwicklungskonferenz WWDC inszenierte Jobs im Sommer 2002 unter großer Theatralik dann die Beerdigung von Mac OS 9.
Dabei erscheinen die frühen Versionen von Mac OS X heutzutage erstaunlich simpel. Bei der ersten Präsentation staunte das Publikum noch über Funktionen wie die Fensterablage im Dock. Heutzutage ist das Dock nicht nur auf dem Mac, sondern auch auf dem iPhone und iPad nicht mehr wegzudenken.
Doch im Laufe der Jahre kamen weitere Funktionen und Einsatzzwecke des Betriebssystems hinzu. Mobile Geräte wie iPod, iPhone, iPad und Apple Watch erweitern den Mac um nützliche Funktionen: Mit Sidecar nutzt du dein iPad als Mac-Monitor. Apple-Watch-Fans können ihren Mac mit der Uhr freischalten. Und das iPhone bringt das MacBook auch unterwegs ins Internet.
Mittlerweile ist Mac OS X zu macOS geworden und hat die zehnte Versionsnummer aufgegeben. Mit macOS Big Sur präsentierte Apple im Herbst 2020 nicht nur das nächste Mac-Betriebssystem. Nach fast 20 Jahren wagte man den großen Versionssprung auf die Nummer 11.
Allerdings nicht mit einer großen Ankündigung oder bildgewaltigen Beerdigung, sondern fast schon beiläufig. Erst mit der Veröffentlichung der ersten Beta-Version von macOS Big Sur bemerkten Entwickler:innen das Ende der OS-X-Ära.
Becoming Steve Jobs: Vom Abenteurer zum Visionär
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Die 11 besten Mac OS X Funktionen, die dir den Alltag erleichtern" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Wieder eine dieser sinnlosen Funktionen, wenn ich Dollar umgerechnet haben will was soll ich dann mit Japanischen Yen ? Das ist der gleiche Blödsinn wie die Vorschläge bei Amazon. Sie haben einen 65" Fernseher von Sony gekauft, wollen Sie noch einen von Panasonic?