Software abseits des Mac App Store

Maclife PlusAlternativen zum Mac App Store: Homebrew mit Applite

Wer Software, die nicht aus dem App Store stammt, auf dem eigenen Mac installieren will, muss in der Regel über die jeweiligen Hersteller-Websites gehen. Dabei kann das alles auch viel einfacher sein.

Von   Uhr

Derzeit gibt es eine heiße Diskussion um App Stores. Nicht zuletzt dank des von der Europäischen Union ins Leben gerufenen „Digital Markets Act“, der unter anderem Apple gerade an manchen Stellen Kopfzerbrechen bereitet – zumindest Apples Rechtsabteilung. Der App Store auf dem Mac ist von der aktuellen Diskussion vollständig ausgeklammert, da es hier, anders als eben bei iPhone und iPad, durchaus andere Möglichkeiten gibt, Software zu installieren.

Wer sich aber die aktuelle Situation anschaut, könnte meinen, App Stores seien ein Konzept, das Apple erfunden hat. Und tatsächlich reicht Apples App-Store-Historie mittlerweile eine ganze Zeit zurück. 2008 war das Jahr, in dem Apple klein beigab und von der, noch ein Jahr zuvor postulierten App-Losigkeit des iPhones abrückte. Wir erinnern uns: Steve Jobs gab sich bei der iPhone-Präsentation 2007 als großer Verfechter von Web-Apps,...

Mehr Apple-Wissen für dich

  • Zugriff auf alle Inhalte von Mac Life+
  • Alle Magazine vor dem Erscheinen lesen.
  • Über 300 Ausgaben und Bücher als E-Paper
  • Maclife.de ohne Werbebanner
  • 31 Tage gratis, danach monatlich ab 4,99 €
Jetzt Gratismonat starten
Schon Mitglied?