Wenn am Ende des Geldes noch zu viel Monat über ist, war nicht zwingend das Gehalt zu niedrig. Vielleicht ist einfach mangelnde Übersicht der Grund. Der Glaube, das Polster sei ausreichend hoch, verleitet schnell dazu, die Kreditkarte zu zücken. Die Lust regen nicht nur schicke Einkaufspassagen und Hochglanzprospekte an. Auch die Möglichkeit, rund um die Uhr im Internet einzukaufen, macht das Ausgeben leicht. Wir möchten Sie dabei unterstützen, länger mit dem Gehalt zurechtzukommen. Dafür präsentieren wir Ihnen Apps, die Sie dabei unterstützen können. Mit deren Hilfe bekommen Sie eine genaue Übersicht über Ihre Finanzen, sehen, wo Sie Geld sparen oder sogar einige Euros verdienen können. Wir haben diese Sammlung jeweils nach Anwendungszweck gruppiert.
Bestandsaufnahme und Planung
Wichtig ist vor allem eine Bestandsaufnahme aller Einkünfte und eine Planung der Ausgaben. Dazu können Sie auf die Hilfe von
Apps zurückgreifen, die Ihnen helfen, die mitunter lästigen Aufgaben unkompliziert durchzuführen. So bekommen Sie schnell eine Übersicht darüber, wie hoch Ihre monatlichen Fixkosten sind und wie viel Geld Sie für Ihre Wünsche zur Verfügung haben.
Tipps für Bankgeschäft
Wo das Geld bleibt, lässt sich auch mit einem Blick auf das Bankkonto sehen. Manche Onlinebanking- App unterstützt Sie dabei. Sie filtern die Ausgaben nach verschiedenen Bereichen und bereiten das Ergebnis grafisch auf. Onlinebanking erleichtert es, Überweisungen zu einem bestimmten Zeitpunkt auszuführen. Tipp: Führen Sie diese zum spätestmöglichen Termin aus. Ist Ihr Konto im Minus, reduzieren Sie damit die Kreditkosten. Denn die Zeit, bis das Gehalt kommt, verkürzt sich, und der Sollbetrag ist nur so hoch wie nötig. Ist Ihr Konto im Plus und erhalten Sie Zinsen, erhöhen Sie mit dieser Taktik zudem die Einnahmen. Geld können Sie auch durch den Wechsel der Bank sparen – auch bei Krediten oder möglichen Umschuldungen. Ein Vergleich lohnt sich oft. Wählen Sie für die täglichen Geschäfte eine Direktbank, hier haben Sie häufig die Möglichkeit, ein Girokonto kostenlos zu nutzen und auch weitere Gebühren zu sparen. Es kann durchaus lohnend sein, nicht alle Geschäfte mit einer Bank abzuwickeln, sondern diese auf mehrere Institute zu verteilen. Damit die Übersicht nicht verloren geht, ist hier eine App ideal, die zu mehreren Kreditinstituten Kontakt aufnehmen kann.
Täglich Geld sparen
Nicht nur bei Bankgeschäften lässt sich viel Geld sparen, auch bei Dingen des täglichen Bedarfs. Nutzen Sie Preisvergleiche, um das gewünschte Produkt günstig zu bekommen. Oder nutzen Sie aktuelle Prospekte zur Schnäppchensuche. Haben Sie bei Autofahrten freie Plätze, bieten Sie Mitfahrgelegenheiten an. Das reduziert Ihre Fahrkosten. Ein digitales Fahrtenbuch hilft dabei, die Fahrkosten und den Benzinverbrauch im Blick zu behalten. In Städten ist es oft gar nicht nötig, ein eigenes Auto zu unterhalten. Dort sparen Sie durch das Nutzen öffentlicher Verkehrsmittel. Holen Sie sich Geld vom Finanzamt zurück, nutzen Sie Apps mit Steuertipps.
Zusätzliches Geld verdienen
Wenn Sie einfach ein wenig mehr Geld zur Verfügung haben möchten, können Sie sichetwas dazuverdienen. Oder haben Sie eine geräumige Wohnung? Dann vermieten Sie doch kurzzeitig ein Zimmer. Kleine Beträge können Sie verdienen, wenn Sie an Meinungsumfragen teilnehmen. Die hier zu erzielenden Erlöse sind jedoch gering, und Sie zahlen dafür mit Ihren Daten. Bedenken Sie, dass Sie die Einkünfte gegebenenfalls versteuern müssen. Fragen Sie bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater nach, welche Regeln für Sie gelten.
(Bild: Kiwi Objects) Visual Budget
Visual Budget teilen Sie sämtliche Einkünfte mit. Zudem speichern Sie in der App auch Ihre regelmäßigen Kosten und Ausgaben. Dies erfolgt in unterschiedlichen Rubriken, also thematisch sortiert. Dadurch lässt sich über die integrierte Analysefunktion exakt ermitteln, für welche Bereiche Sie am meisten Geld ausgeben. Es stehen unterschiedliche Diagrammtypen zur Auswahl, um Ihnen die Auswertung zu erleichtern. Die Gratisversion von Visual Budget erlaubt zehn Transaktionen pro Konto. Sollen es mehr sein, benötigen Sie die Vollversion für 4,49 Euro.
(Bild: Toshl Inc.) Toshl Finanzen
Die große Stärke von Toshl Finanzen ist die grafische Gegenüberstellung von Ein- und Ausgaben sowie die Analyse, wohin das ausgegebene Geld denn nun geflossen ist. Damit ist es leicht herauszufinden, wo sich noch Geld sparen lässt. Die App unterstützt dabei unterschiedliche Währungen und lässt sich so im Urlaub auch außerhalb der Eurozone nutzen. Die kostenlose Basisversion verwaltet ein einzelnes Budget. Für mehrere Budgets benötigen Sie die Vollversion, für die dann ein regelmäßiger monatlicher Beitrag von 1,79 Euro anfällt.
(Bild: Reposito GmbH) Reposito
Sammeln Sie Ihre Einkaufsbelege mit Reposito zentral im iPhone. Damit erhalten Sie eine Übersicht über alle Einkäufe und müssen die Quittungen nicht mehr aufbewahren – einfach den Kassenbon abfotografieren. Gibt es einen QR- oder Barcode einer kooperierenden Verkaufsstelle, werden alle relevanten Informationen des Einkaufs ausgelesen. Ansonsten geben Sie diese manuell ein. Die Daten speichert die Gratis-App auf dem iPhone und eigenen Servern. Laut Hersteller geschieht das sicher. Dieser bestätigt auch, dass die digital abgespeicherte Quittung als gültiger Beweis für das Original gilt.
(Bild: Flurfunk GmbH) Nettolohn.de
Bekommen Sie den Lohn, der Ihnen zusteht? Wie viel mehr brutto müssen Sie verlangen, damit Sie 200 Euro mehr netto auf Ihr Bankkonto bekommen? Wie viel zahlt Ihr Arbeitgeber zusätzlich zu Ihrem Dazu gibt die kostenlose App Nettolohn.de Auskunft. Sie tragen alle erforderlichen Angaben wie Bruttogehalt, Steuerklasse, Bundesland, Anzahl der Kinder und anderes ein, und die App listet Ihnen neben dem Nettoeinkommen auch gleich die Beträge auf, die in die Rentenkasse und andere Versicherungen fließen. Zur Berechnung setzt die App eine Verbindung zum Internet voraus.
(Bild: Preisvergleich Internet Services AG) Geizhals Preisvergleich
Werden Sie zum Geizhals, und kaufen Sie nur beim günstigsten Anbieter.
So können Sie viel Geld sparen. Ein populärer Anbieter für den
Preisvergleich ist der Webservice von Geizhals, der seinen Service
mit einer kostenlosen Preisvergleichs-App auch für iOS anbietet. Sie
suchen ein Produkt nach Namen oder komfortabel mithilfe des integrierten
Barcodescanners. Die App liefert umgehend zahlreiche Angebote,
sortiert nach dem günstigsten Preis. Die suchbaren Produkte
stammen aus den Bereichen Computer-Hardware, Unterhaltungselektronik,
Haushalt, Sport, Freizeit und Drogerie.(Bild: London Project Adv. GmbH) MeinProspekt XT
Verpassen Sie keine Schnäppchen! Die Gratis-App MeinProspekt XT kennt die meisten Angebote. Sie listet aktuelle Prospekte von Supermärkten, Elektronikketten, Modehäusern und anderen Anbietern aus ganz Deutschland auf. Sie filtern einfach Ihren Standort heraus und bekommen schnell alle Prospekte aufgelistet, die in diesem Bereich gelten. Diese blättern Sie genauso bequem durch wie die Papierversion. Die App erspart Ihnen auch einen Berg Papiermüll, wenn Sie einen Aufkleber am Briefkasten anbringen, der das Einwerfen von Werbung untersagt.
(Bild: Witali Aswolinskiy) Abfahrtsmonitor
Für Unterhalt, Parkgebühren und Benzin fallen eine Menge zusätzlicher Kosten für das eigene Auto an. In Städten ist man häufig mit öffentlichen Verkehrsmitteln besser, weil günstiger, bedient. Eine App wie Abfahrtsmonitor hilft Ihnen dabei, stets den nächsten Bus, die nächste Bahn oder auch Fährzeiten zu finden. Die Suche der Haltestelle klappt mithilfe einer Liste oder komfortabel über GPS-Positionierung. Damit finden Sie schnell und unkompliziert die nächstgelegene Haltestelle. Abfahrtsmonitor ist gratis. Möchten Sie die App ohne Werbebanner nutzen, müssen Sie einmalig 1,79 Euro zahlen.
(Bild: Deutsche Bahn) Flinkster
Wenn Sie doch einmal ein Auto benötigen, ist Flinkster eine gute Hilfe. Mit der App haben Sie Zugriff auf das Carsharing-Angebot der Bahn. ermöglicht, in über 140 Städten an über 800 verschiedenen Stationen ein Auto anzumieten. Die Anmietung ist auch sehr kurzfristig möglich. Mit GPS-Hilfe findet die App dabei den nächstgelegenen freien Wagen. Die App ist kostenlos. Für den Service müssen Sie jedoch zahlen. Die Mietpreise beginnen bei 1,50 Euro pro Stunde. Zudem gibt es eine einmalige Anmeldegebühr, die für Besitzer einer Bahncard entfällt.
(Bild: Carpooling.com GmbH) mitfahrgelegenheit.de
Sparen Sie Geld beim Autofahren, und bieten Sie Mitfahrern Ihre freien Sitzplätze im Auto an. Dadurch erhalten Sie einen Anteil an den und reduzieren damit Ihre Gesamtkosten. Oder buchen Platz in einem Auto, und fahren Sie günstig und schnell zum gewünschten Ort. Positiver Nebeneffekt dabei: Sie lernen rasch und unkompliziert neue Leute kennen. Die App selbst ist gratis. Für die Nutzung des Services müssen Sie jedoch mittlerweile eine Vermittlungsgebühr an den Betreiber der Seite beziehungsweise der App entrichten.
(Bild: flinc AG) flinc
Dieser Service ist eine Alternative zur klassischen Mitfahrzentrale. Auch hier finden oder bieten Sie Mitfahrgelegenheiten an. Jedoch ist die große Stärke von flinc, dass damit auch sehr spontane Fahrgelegenheiten möglich sind. Fahren Sie von der Disco nach Hause, vom Flughafen zum Bahnhof oder von zu Hause zum Restaurant, bieten Sie diese Strecken kurzfristig an. Vielleicht findet sich jemand, der mitfahren möchte und sich an den Kosten beteiligt. Die Abrechnung erfolgt über die App. Diese ist gratis, doch fällt für die Vermittlung eine Provision an.
(Bild: ID.on GmbH) Konz Tipps
Diese App verspricht nicht weniger, als Ihnen die 30 besten Steuertipps zu geben, mit deren Hilfe Sie sich Ihr Geld vom Finanzamt zurückholen Die Tipps stammen dabei aus dem Standardwerk „1000 ganz legale aus dem gleichem Hause und decken Themenbereiche wie Altersvorsorge, außergewöhnliche Belastungen, doppelte Haushaltsführung, Entfernungspauschale, Firmenwagen, Kinderfreibetrag und Werbungskosten ab. Konz Tipps ist gratis. Sollte für Sie nichts Neues dabei sein, verschwenden Sie immerhin keinen Cent.
(Bild: Biallo & Team GmbH) Geldanlage
Die kostenlose App Geldanlage verspricht, die besten Zinsen für die Anlage Ihres Ersparten zu finden. Sie durchsucht die verschiedenen Angebote von lokalen und auch überregional aktiven Banken. Dabei vergleicht sie Tagesgeld mit kurzen Laufzeiten, Festgeldkonten mit Anlagezeiträumen von drei bis zwölf Monaten, Sparbriefe und normale Sparkonten. Die App ist ebenso gratis wie zwei weitere die Konditionen für Ratenkredite, Autofinanzierungen und Baufinanzierungen vergleichen können.
(Bild: Buhl Data Service GmbH) finanzblick
Ob ein Onlinekonto oder gleich mehrere – mit der kostenlosen und TÜV-geprüften App finanzblick behalten Sie den Überblick. Diese unterstützt über 4000 Banken in Deutschland und versteht sich auf Bankkonten wie auch auf Kreditkartenkonten. Die App kategorisiert alle Ausgaben und Barabhebungen vollautomatisch und bereitet diese grafisch auf. So sehen Sie, wohin Ihr Geld geflossen ist. Wer möchte, vergibt eigene Schlagworte, nach denen finanzblick die Daten sortiert. So können Sie sehr detailliert Ihre Ausgaben beobachten. Es besteht die Möglichkeit, Offlinekonten anzulegen und zu verwalten.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Die 13 besten Spar-Apps: Mehr Geld im Portemonnaie" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.