Kaufen würde ich mir das Case wohl auch nicht. Zunächst aus ästhetischen Gründen, da mir das Case optisch nicht zusagt. Andererseits habe ich bei Akku-Hüllen von anderen Herstellern die Erfahrung gemacht, dass das iPhone durch diese sehr klobig wirkt und meist sehr schwer in der Hand liegt. Ob dies bei Apples neuem Zubehör auch der Fall ist, kann ich leider nicht sagen, da ich es zum Redaktionsschluss noch nicht in der Hand gehalten habe. Hinzu kommt, dass das Case Medienberichten zufolge wohl „nur“ über eine Akkukapazität von 1877 mAh verfügt.
Da bleibe ich doch lieber meinen herkömmlichen Zusatz-Akku treu. Diese sind zwar auch nicht immer unbedingt hübsch, aber inzwischen gibt es bei den Zusatz-Akkus eine unglaubliche Auswahl, so dass jeder mit Sicherheit etwas findet, das ihm gefällt. Und: Die Powerpacks sind inzwischen so weit entwickelt, dass sie bei einer relativ geringen Größe über 10.000 mAh und mehr verfügen. Besonders dann, wenn ich auf Reisen oder auf Messen unterwegs bin und nicht immer eine Steckdose in Reichweite ist, brauche ich mein Akkupack – mit genügend Power. 1877 mAh als Akkukapazität klingt da schon beinahe lächerlich. Und für rund 120 Euro kann man sich vielleicht sogar zwei gute Zusatzakkus leisten mit mehr als doppelt so viel Akkukapazität wie das Smart Battery Case von Apple.
Etwas milder fällt mein Urteil bei Hüllen mit einem echten Zusatznutzen aus. Hüllen mit integriertem Akku zum Beispiel. Ich sehe ein, dass es durchaus Szenarien gibt, in denen der Akku eines iPhone einfach nicht lange genug durchhält. Ich selbst erfahre das mehrmals im Jahr, wenn ich mich auf größeren Messen herumtreibe. Dort braucht das LTE-/3G-Modem des iPhone einfach mehr Power, um sich „durchzusetzen“. Ähnliches gilt für Reisen mit nur einer Übernachtung. Andererseits müsste man, um wirklich zu profitieren, die Akku-Hülle immer angelegt lassen. Denn wer ein Ladekabel vergessen würde, würde wohl auch eine Hülle zuhause vergessen. Ich jedenfalls setze lieber auf zwei Akku-Packs. Einer davon steckt immer voll geladen in meinem Rucksack, ein anderer in meiner Reisetasche. So bin ich auch ohne Hülle nie stromlos unterwegs.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "„Ein Thema, zwei Meinungen“: Braucht man eine Akku-Hülle?" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
für "nur 120€" mehr!!?
Alter, was für drogen hast du denn geraucht? Ich habe für meine Powerbank mit 10000mAh 30 € bezahlt, sie besitzt 2 USB-Anschlüsse und funktioniert seit 2 JAHREN PERFEKT!!!!!!!
120€...... Mamoman.... Leute, nehmt die euch gegebene Macht, (Google) und informiert euch bitte!!!!!!