- Apple verschiebt möglicherweise das große Siri-Update mit Apple Intelligence
- Technische Probleme und Software-Bugs verzögern die Entwicklung
- Statt April könnte das Update erst im Mai mit iOS 18.5 kommen
Die mit Spannung erwartete Überarbeitung von Siri mit Apple Intelligence könnte sich verzögern. Laut Bloomberg-Journalist Mark Gurman kämpft Apple mit technischen Problemen und Software-Bugs bei der Implementierung der neuen Funktionen. Statt wie geplant mit iOS 18.4 im April könnte die Einführung erst mit iOS 18.5 im Mai erfolgen – oder die Features werden zunächst deaktiviert ausgeliefert.
Technische Herausforderungen bei der Siri-Überarbeitung
Die angekündigten Apple Intelligence-Funktionen für Siri laufen bei internen Tests noch nicht zuverlässig. Besonders der persönliche Kontext, die erweiterten App-Funktionen und die Bildschirmerkennung bereiten noch Probleme. Apple steht unter Zeitdruck, da die neuen Sprachfunktionen eigentlich mit iOS 18.4 im April erscheinen sollten.
Apple Intelligence ist die neue KI-Technologie von Apple, die Siri intelligenter machen soll. Sie ermöglicht der Sprachassistentin, den persönlichen Kontext besser zu verstehen und komplexere Aufgaben auszuführen. Die Technologie soll auch eine verbesserte Bildschirmerkennung bieten, um auf angezeigte Inhalte reagieren zu können.
Mögliche Lösungsansätze von Apple
Eine Option wäre, die Features zwar mit iOS 18.4 auszuliefern, sie aber standardmäßig deaktiviert zu lassen. Die vollständige Aktivierung würde dann erst mit iOS 18.5 im Mai erfolgen. Diese Verzögerung ist ungewöhnlich, da Apple normalerweise ab Juni den Fokus auf die nächste iOS-Generation legt.
Auswirkungen auf die Entwicklung
Die andauernde Arbeit an den iOS 18-Features hat bereits Auswirkungen auf die Entwicklung von iOS 19. Entwicklerinnen und Entwickler, die eigentlich an der nächsten iOS-Version arbeiten sollten, sind noch mit der Implementierung der aktuellen Funktionen beschäftigt. Dies könnte zu einem ähnlich gestaffelten Feature-Rollout im nächsten iOS-Zyklus führen.
Der erste Beta-Test von iOS 18.4 wird für die kommende Woche erwartet. Nach den aktuellen Berichten ist es jedoch unwahrscheinlich, dass die neuen Siri-Funktionen bereits in dieser ersten Testversion enthalten sein werden.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Siris große Überarbeitung kommt später als geplant" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Leider nicht für mein iPhone 12 verfügbar ;-)
Nun zeigt sich die Marketing Blase. Apple liegt mittlerweile Jahre bei KI zurück. Nun versuchen sie etwas mit der heißen Nadel zu Stricken. Apple könnte tatsächlich den Anschluss verlieren, wenn sie jetzt nicht Gas geben.
wenn ich das richtig verstehe geht es um eine Verzögerung von 1-1,5 Monate?
Ja, Apple hat bei ki assistenten wohl noch etwas Rückstand, dass Google mit seinem Geschäftsmodell noch Vorteile hat ist offensichtlich, gerade auch weil datensätze andere Quellenwusliät hat. zudem ist Apple penibel was Datenschutz angeht. wenn ich richtig liege, hat Google zwar auch hier nun mehr mit am Hut was ihre Kunden von android und so angeht, andere innerlich nicht die Qualität wie sie bei Apple hat und nicht gsnz den gleichen Stellenwert. somit ist das Training von ki s etwas langwieriger.
Ist jetzt aber nicht so, dass ich wegen ein paar KI Mängeln das System wechsele. iOS hat so noch genug Vorteile gegenüber Android. Das Pferd auf das man setzt, muss ja nicht zu jeder Zeit ganz vorn sein.
Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.
oder anmelden mit...