- Powerbeats Pro 2 bieten erstmals Herzfrequenz-Monitoring via optische Sensoren
- Neues Design ist 20 Prozent leichter mit 50 Prozent kleinerem Ohrbügel
- 45 Stunden Gesamtlaufzeit und Features wie ANC für 300 Euro
Powerbeats Pro 2: Neue Features im Detail
Die zweite Generation der Powerbeats Pro kommt mit zahlreichen Verbesserungen daher. Die Sport-Kopfhörer von Beats by Apple präsentieren sich in einem schlankeren Design und bieten erstmals Herzfrequenz-Monitoring. Der neue H2-Chip ermöglicht verbesserte Funktionen wie Active Noise Cancellation und Personalized Spatial Audio.
Der H2-Chip ist Apples neuester Audio-Prozessor für Kopfhörer. Er ermöglicht verbesserte Funktionen wie Active Noise Cancellation und optimierte Akkulaufzeit. Zudem sorgt er für eine nahtlose Integration in das Apple-Ökosystem mit Features wie automatischem Gerätewechsel.
Komfort trifft Leistung
Die neuen Powerbeats Pro 2 sind nicht nur 20 Prozent leichter als ihr Vorgänger, sondern kommen auch mit einem um 50 Prozent kleineren Ohrbügel. Dieser besteht aus einer Nickel-Titan-Legierung, die für mehr Flexibilität und einen sicheren Halt sorgt. Mit fünf verschiedenen Ohrstöpselgrößen und der IPX4-Zertifizierung sind die Kopfhörer optimal für Sport und Training geeignet.
Innovative Herzfrequenz-Messung
Eine absolute Neuheit bei Apple-Kopfhörern ist das integrierte Herzfrequenz-Monitoring. Optische LED-Sensoren messen mehr als 100 Mal pro Sekunde den Puls über den Blutfluss im Ohr. Die Daten lassen sich mit populären Fitness-Apps wie Nike Run Club oder Peloton synchronisieren und werden automatisch in die Apple Health App übertragen. Android-Nutzende können die Funktion über die Beats-App steuern.
Verbesserte Akkulaufzeit und Connectivity
Die Powerbeats Pro 2 bieten dank des H2-Chips eine Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden ohne ANC. Das um 33 Prozent kleinere Case ermöglicht eine Gesamtlaufzeit von beeindruckenden 45 Stunden. Erstmals unterstützt das Ladecase auch kabelloses Qi-Charging. Die nahtlose Integration ins Apple-Ökosystem ermöglicht Features wie One-Touch-Pairing, automatisches Gerätewechseln via iCloud und Find My-Unterstützung.
Klang und Bedienung
Die überarbeitete Akustik-Architektur mit einem speziellen Dual-Layer-Wandler verspricht einen verbesserten Klang. Moderne Features wie Active Noise Cancellation, Adaptive EQ und Personalized Spatial Audio sind ebenfalls an Bord. Die Bedienung erfolgt über die bekannten „b“-Tasten an den Ohrhörern, deren Funktionen sich individuell anpassen lassen.
Die Powerbeats Pro 2 sind ab sofort für 300 Euro in den Farben Electric Orange, Hyper Purple, Jet Black und Quick Sand vorbestellbar. Die Auslieferung beginnt am 13. Februar.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Powerbeats Pro 2: Apple revolutioniert Fitness-Tracking mit Ohr-Sensoren" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Sind die nun besser als Apple Eigene oder nicht?
Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.
oder anmelden mit...