- Apple plant komplette Neugestaltung der Magic Mouse für 2026
- Ladeanschluss wird endlich von der Unterseite verschwinden
- Neues ergonomisches Design für verbesserten Bedienkomfort
Die Magic Mouse von Apple steht vor einer grundlegenden Überarbeitung, die frühestens 2026 erscheinen soll. Neben einem moderneren Design erwarten uns vor allem zwei wichtige Neuerungen: Ein neu positionierter Ladeanschluss und eine ergonomischere Form, die den Bedienkomfort deutlich verbessern soll.
Die neue Magic Mouse soll endlich einige der lang kritisierten Schwachstellen der bisherigen Modelle beheben. Besonders der unglücklich platzierte USB-C-Anschluss an der Unterseite verhindert aktuell die Nutzung während des Ladevorgangs – ein Problem, das Apple nun offenbar angehen möchte. Auch wenn das Aufladen der Magic Mouse nur selten nötig und schnell erledigt ist, plant Apple eine benutzerfreundlichere Position des Ports.
Ergonomischeres Design für mehr Komfort
Die aktuelle Form der Magic Mouse hat sich seit ihrer Einführung 2009 kaum verändert. Das soll sich mit der neuen Generation grundlegend ändern. Laut Bloomberg-Journalist Mark Gurman arbeitet Apple an einem komplett überarbeiteten Design, das deutlich ergonomischer sein und sich besser an die moderne Computernutzung anpassen soll. Möglicherweise orientiert sich Apple dabei an beliebten Alternativen wie der Logitech MX Master 3S, die mit einer ergonomischen Form inklusive Daumenauflage und einem frontseitig platzierten USB-C-Anschluss überzeugt.
Die Magic Mouse ist Apples hauseigene Computermaus, die sich durch ihre minimalistische Gestaltung und Multitouch-Oberfläche auszeichnet. Anders als klassische Mäuse verzichtet sie auf sichtbare Tasten und ermöglicht stattdessen Gesten zur Navigation. Die aktuelle Version nutzt einen USB-C-Anschluss zum Laden des integrierten Akkus.
Lange Historie mit wenig Innovation
In den vergangenen 15 Jahren gab es nur minimale Anpassungen an der Magic Mouse: 2015 wurde von AA-Batterien auf einen integrierten Akku umgestellt, 2021 kamen farblich passende Varianten für den iMac hinzu und Ende 2024 erfolgte der Wechsel von Lightning auf USB-C – der grundlegende Aufbau blieb jedoch stets unverändert.
Release und mögliche Preisgestaltung
Die neue Magic Mouse wird laut Gurman nicht vor 2026 auf den Markt kommen. Zum Preis gibt es bisher keine konkreten Informationen. Das aktuelle Modell kostet einzeln 85 Euro und ist beim Kauf eines iMac oder Mac Pro bereits im Lieferumfang enthalten.
Gerüchte um zusätzliche Funktionen
Zwischenzeitlich kursierten auch Gerüchte über eine Sprachsteuerung der neuen Magic Mouse. Diese Information stellte sich jedoch als Fehldeutung heraus. Der Fokus der Neugestaltung liegt klar auf der verbesserten Ergonomie und dem neu positionierten Ladeanschluss.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Magic Mouse 3: Endlich kommt der lang ersehnte Komfort" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Bei mir liegen 2 Magic Mouse irgendwo in der Schublade rum. Ich nutze im Alltag ausschließlich die Logitech MX Master 3s. Die Magic Mouse sind nur Style over Substance, extrem unkomfortabel und die Gleitfüße eine Zumutung. Ich verstehe nicht warum Apple immer an diesen Dingern festhält.
Auch wenn die Magicmouse ihre Schwächen hat... Ich mag sie und habe schon diverse Logitech Mäuse inkl. der MX Master zurückgeschickt weil mir die MM besser getaugt hat.
solange diese maus ihren formfaktor behält kann man in keinster weise von verbesserung sprechen.
Es schwirren schon erste Erlkönig-Bilder im Netz rum. Also wenn die neue Maus tatsächlich so aussieht, dann hat Apple den Weg des legendären Designs endgültig verlassen.
Praktisch ist gut, aber dann kauf ich mir eben Logitech oder ähnliches.
Apple-Geräte wurde zu 60% wegen perfekten Designs gekauft.
Bittet Apple in dieser Kategorie nichts mehr, verliert es das wofür es stand.
Alternative elitäre Technik mit besonderen Design und dem Mut dazuzugehören.
Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.
oder anmelden mit...