Budget-iPhone

iPhone SE: Apple plant diese Woche großes Update des Einstiegsmodells

Das neue iPhone SE steht in den Startlöchern: Apple plant noch diese Woche die Vorstellung seines modernisierten Einstiegsmodells mit Face ID und neuem Design.

Von   Uhr
2 Minuten Lesezeit

Quickread: Auf einen Blick
  • Apple stellt diese Woche das neue iPhone SE vor
  • Design und Features orientieren sich am iPhone 14
  • Preis könnte auf 499 US-Dollar steigen

Das neue iPhone SE steht in den Startlöchern

Laut Bloomberg-Analyst Mark Gurman plant Apple diese Woche die Vorstellung des neuen iPhone SE. Das Gerät soll ein komplett neues Design im Stil des iPhone 14 erhalten und erstmals mit Apples eigenem 5G-Modem ausgestattet sein. Während der aktuelle Preis bei 429 US-Dollar liegt, könnte das neue Modell aufgrund der verbesserten Ausstattung bei etwa 499 US-Dollar starten.

5G-Modem erklärt!

Ein 5G-Modem ist die Funkeinheit im Smartphone, die die Verbindung zum Mobilfunknetz herstellt. Es ermöglicht deutlich schnellere Datenübertragungen als ältere Mobilfunkstandards. Bisher setzte Apple auf Modem-Chips von Qualcomm, entwickelt nun aber erstmals eine eigene Lösung.

Ein bedeutendes Upgrade des neuen iPhone SE ist der Wechsel von Touch ID zu Face ID. Die Gesichtserkennung nutzt die TrueDepth-Kamera in der Display-Aussparung, um das Gesicht der Nutzenden dreidimensional zu scannen. Das ermöglicht nicht nur eine sichere Entsperrung, sondern auch Features wie Animoji.

Design und Ausstattung auf iPhone-14-Niveau

Das neue iPhone SE markiert einen deutlichen Sprung gegenüber dem aktuellen Modell. Statt des veralteten iPhone-8-Designs mit Home-Button und dicken Displayrändern erhält es ein modernes 6,1-Zoll-OLED-Display mit Face ID. Die Hardware-Ausstattung umfasst den A18-Chip, 8 GB RAM sowie eine 48-Megapixel-Hauptkamera. Damit unterstützt das Gerät auch die neuen Apple-Intelligence-Funktionen.

Erste Tests des hauseigenen 5G-Modems

Eine Besonderheit des neuen iPhone SE ist der erstmalige Einsatz von Apples eigenem 5G-Modem. Damit macht sich der Konzern unabhängiger von bisherigen Zulieferern wie Qualcomm. Auch wenn die erste Generation möglicherweise nicht ganz an die Leistung der Qualcomm-Modems heranreicht, ist es ein wichtiger Schritt für Apple.

Markteinführung ohne großes Event

Anders als bei den Premium-iPhones verzichtet Apple beim SE auf eine große Präsentation. Die Ankündigung erfolgt voraussichtlich per Pressemitteilung auf der Apple-Website. Mit dem modernisierten Design und der verbesserten Ausstattung dürfte das neue iPhone SE trotz des erwarteten Preisanstiegs ein attraktives Einstiegsmodell in die Apple-Welt bleiben.

Mehr zu diesen Themen:

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "iPhone SE: Apple plant diese Woche großes Update des Einstiegsmodells" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Ich hoffe auf ein neues „MINI“. Klein und fein soll/wird es sein.

Da wirst du vergeblich hoffen, so wie auch ich.

Mini wird es nicht mehr geben - anscheinend verlangt der Markt nach grossen Displays.

Leider, immer GRÖSSER, also BREITER, HÖHER, LÄNGER und somit SCHWERER. Das ist der falsche Weg. APPLE kann es sich doch LEISTEN, mal nicht gleich MILLIONEN an einem Gerät/Modell zu verdienen. Kunden Zufiedenheit ist sehr WICHTIG !

Hast völlig recht. Kenne im Bekanntenkreis viele die ein Mini bevorzugen. Würde der iPhone Produktpalette gut tun

Nabend ,muss gestehen ein kleines sollte wieder her. wer größer braucht na dann. Für die Hosentaschen ein muss.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...