Innovatives Scharnier-Material für iPhone

Apple setzt auf metallisches Glas: So revolutionär wird das iPhone Fold

Apples erstes faltbares iPhone setzt auf offenbar eine revolutionäre Scharnier-Technologie aus metallischem Glas. Das Material soll typische Schwachstellen von Foldables beseitigen.

Von   Uhr
2 Minuten Lesezeit

Quickread: Auf einen Blick
  • Apple verwendet metallisches Glas für das Scharnier des iPhone Fold
  • Das Material ist 2,5-mal härter als Titan und verhindert Display-Falten
  • Das faltbare iPhone soll 2026 für etwa 2.000 US-Dollar auf den Markt kommen

Apples revolutionäres Scharnier-Design für das faltbare iPhone

Der Technologiekonzern aus Cupertino setzt bei seinem ersten faltbaren Smartphone auf innovative Materialien. Neue Details zum sogenannten iPhone Fold zeigen, dass Apple bei der Entwicklung besonders viel Wert auf Langlebigkeit und Alltagstauglichkeit legt. Das metallische Glas im Scharnier-Mechanismus verspricht dabei gleich mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Lösungen. Davon schreibt der Nutzer „Instant Digital“ auf dem chinesischen sozialen Netzwerk Weibo.

Metallisches Glas als Schlüsseltechnologie

Das von Apple gewählte metallische Glas, auch als amorphes Metall bekannt, unterscheidet sich grundlegend von traditionellen Metallen. Seine ungeordnete Atomstruktur macht es besonders widerstandsfähig gegen Verformung und Abnutzung. Mit einer 2,5-fach höheren Härte als Titanlegierungen und einer hohen Korrosionsbeständigkeit eignet es sich ideal für den Einsatz im Scharnier des faltbaren iPhones.

Metallisches Glas erklärt!

Metallisches Glas ist ein besonderer Werkstoff, bei dem die Atome nicht wie bei normalen Metallen in einem regelmäßigen Gitter angeordnet sind. Diese ungeordnete Struktur entsteht durch sehr schnelles Abkühlen der Schmelze. Dadurch erhält das Material außergewöhnliche Eigenschaften wie hohe Härte und Verschleißfestigkeit.

Innovative Konstruktion für mehr Haltbarkeit

Die Verwendung des metallischen Glases zielt darauf ab, zwei der häufigsten Probleme bei Foldables zu lösen: sichtbare Falten im Display und die Langlebigkeit des Scharniers. Die glatte, glänzende Oberfläche des Materials fügt sich dabei nahtlos in Apples Designsprache ein. Der chinesische Zulieferer Dongguan EonTec wird das amorphe Metall exklusiv für Apple produzieren.

Technische Daten und Markteinführung

Das iPhone Fold soll mit einem 7,8 Zoll großen Hauptdisplay und einem 5,5 Zoll Cover-Display ausgestattet sein. Im aufgefalteten Zustand wird eine Dicke von nur 4,5 Millimetern erwartet, geschlossen soll das Gerät zwischen 9 und 9,5 Millimeter messen. Die Markteinführung ist für das kommende Jahr geplant, wobei der Preis bei etwa 2.000 US-Dollar liegen soll.

Weitere Apple-Pläne für faltbare Geräte

Neben dem iPhone Fold arbeitet Apple Berichten zufolge auch an einem 18,8 Zoll großen faltbaren Gerät, das 2027 auf den Markt kommen könnte. Ob es sich dabei um ein iPad oder einen Mac handeln wird, ist derzeit noch unklar. Diese Entwicklung zeigt, dass Apple das Potenzial faltbarer Displays in verschiedenen Produktkategorien erkundet.

Mehr zu diesen Themen:

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "Apple setzt auf metallisches Glas: So revolutionär wird das iPhone Fold" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...