- Apple plant für das iPhone-Jubiläum 2027 ein komplett randloses Display ohne Aussparungen
- Unter dem Display versteckte Face ID-Sensoren und Frontkamera sollen dies ermöglichen
- Die Technologie wird bereits in faltbaren Apple-Geräten getestet und könnte 2027 serienreif sein
Die Vision eines randlosen iPhone-Displays ohne störende Aussparungen könnte zum 20. Jubiläum des iPhones im Jahr 2027 Realität werden. Laut Bloomberg-Journalist Mark Gurman plant Apple für diesen Anlass ein „gewagtes“ neues Pro-Modell mit einem Design, das verstärkt auf Glas setzt.
Der Weg zum randlosen Display
Die technologischen Voraussetzungen für ein solches Design werden schrittweise geschaffen. Bereits 2026 sollen die Pro-Modelle eine kleinere Dynamic Island erhalten, da Apple mehr Komponenten unter das Display verlegt. Display-Analyst Ross Young prognostiziert, dass Face ID unter dem Display bereits nächstes Jahr im iPhone 18 Pro debütieren könnte. Die Frontkamera würde dann noch als kleine Aussparung sichtbar bleiben. Der logische nächste Schritt wäre es, auch diese unter dem Display zu verstecken – genau rechtzeitig zum Jubiläumsmodell 2027.
Die Dynamic Island ist eine interaktive Aussparung im Display aktueller iPhones. Sie beherbergt Sensoren und die Frontkamera, kann aber auch Benachrichtigungen und Live-Aktivitäten anzeigen. Die Form der Dynamic Island passt sich dabei dynamisch an verschiedene Funktionen an.
Technologische Innovationen
Apple testet die benötigten Technologien bereits in anderen Produkten. So soll ein 18,8-Zoll faltbares Gerät mit einer speziellen „Metalllinsenstruktur“ ausgestattet sein, die Face ID-Komponenten unter dem Display ermöglicht. Das für 2026 erwartete faltbare iPhone könnte sogar ganz auf Face ID verzichten und stattdessen einen Touch ID-Sensor im Einschaltknopf nutzen.
Technische Herausforderungen
Die größte Hürde für Face ID unter dem Display ist die Interferenz der Displayschichten mit den Infrarotsensoren. Aktuelle OLED- und LCD-Technologien streuen oder absorbieren diese Signale. Es gibt jedoch vielversprechende Lösungen:
- Transparente OLED-Panels, die Infrarotlicht durchlassen
- LTPO-Displays mit temporär deaktivierbaren Subpixeln
- Optische Wellenleiter zur Signalführung
- Spezielle IR-durchlässige Materialien für unsichtbare Sensorzonen
Ein vollständig randloses iPhone würde die Vision des ehemaligen Designchefs Jony Ive verwirklichen, der stets von einem iPhone träumte, das wie ein einziges Stück Glas erscheint. Das 20. Jubiläum wäre der perfekte Zeitpunkt für diesen bedeutenden Designsprung – vergleichbar mit der Einführung des iPhone X zum 10. Jubiläum, das damals den Home-Button eliminierte und Face ID einführte.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Jubiläums-iPhone soll komplett zum Display werden" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.
oder anmelden mit...