Marktführer

Apple überholt Samsung: Erstmals Marktführer im ersten Quartal

Mit dem neuen iPhone 16e gelingt Apple Historisches: Erstmals erobert der Konzern die Spitzenposition im ersten Quartal und verdrängt Samsung von der Spitze des globalen Smartphone-Markts.

Von   Uhr
2 Minuten Lesezeit

Quickread: Auf einen Blick
  • Apple erreicht mit 19% Marktanteil erstmals die Spitzenposition im Q1
  • iPhone 16e für 599 US-Dollar als wichtiger Erfolgsfaktor
  • Starkes Wachstum in Schwellenländern trotz stagnierender etablierter Märkte

Apple erobert mit dem iPhone 16e erstmals die Spitzenposition im globalen Smartphone-Markt im ersten Quartal 2025. Mit einem Marktanteil von 19 Prozent konnte der Konzern Samsung (18 Prozent) vom Thron stoßen, wie Counterpoint Research herausfand. Der Erfolg basiert vor allem auf dem neuen, günstigeren iPhone 16e und starken Verkäufen in Schwellenländern.

Apples Erfolgsrezept: Das iPhone 16e

Das im März 2025 eingeführte iPhone 16e hat sich als strategisch kluger Schachzug erwiesen. Als Nachfolger des iPhone SE positioniert Apple das Gerät mit einem Einstiegspreis von 599 US-Dollar im mittleren Preissegment. Damit spricht der Konzern preisbewusste Kundinnen und Kunden an, ohne auf moderne Features verzichten zu müssen.

Marktanteil erklärt!

Der Marktanteil gibt den prozentualen Anteil eines Unternehmens am Gesamtmarkt an. Im Smartphone-Sektor wird dieser anhand der verkauften Geräte im Verhältnis zu allen verkauften Smartphones berechnet. Diese Kennzahl ist ein wichtiger Indikator für die Wettbewerbsposition eines Unternehmens.

Regionale Unterschiede im Wachstum

Während die Verkaufszahlen in etablierten Märkten wie den USA, Europa und China stagnierten oder sogar zurückgingen, verzeichnete Apple in anderen Regionen ein deutliches Wachstum. Besonders in Japan, Indien, dem Nahen Osten, Afrika und Südostasien konnte das Unternehmen zweistellige Zuwachsraten erzielen.

Herausforderndes Marktumfeld

Der globale Smartphone-Markt wuchs im ersten Quartal 2025 zwar um 3 Prozent, jedoch hat Counterpoint Research die Jahresprognose nach unten korrigiert. Grund dafür sind wirtschaftliche Unsicherheiten, insbesondere im Zusammenhang mit neuen Zöllen. Die Analystin und Analysten gehen davon aus, dass Verbraucherinnen und Verbraucher ihre Smartphone-Käufe aufschieben könnten, was Lieferketten beeinträchtigen und Handelsrisiken erhöhen könnte.

Wettbewerbssituation

Samsung musste sich mit dem zweiten Platz zufriedengeben und setzte seinen graduellen Rückgang von 21 Prozent Marktanteil im ersten Quartal 2023 fort. Der späte Start der S25-Serie wirkte sich negativ auf die Verkaufszahlen aus, auch wenn sich diese im März verbesserten. Xiaomi festigte mit 14 Prozent Marktanteil den dritten Platz, gefolgt von Vivo und OPPO.

Mehr zu diesen Themen:

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "Apple überholt Samsung: Erstmals Marktführer im ersten Quartal" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Überraschend das Apple in einem Nicht/Weihnachtsquartal vor Samsung liegt. Zeigt einmal mehr die ungebrochene Beliebheit der iPhones. Mal schauen was das iPhone 17 zu bieten haben wird. Je nachdem werde ich von meinem 12-er Modell upgraden.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...