- Apple plant umfassende Überarbeitung von iPadOS mit macOS-ähnlichen Funktionen
- Fokus liegt auf verbesserter Produktivität und Multitasking
- Vorstellung erfolgt auf der WWDC 2025 am 9. Juni
Große Überarbeitung für iPadOS 19 geplant
Laut Bloomberg-Journalist Mark Gurman plant Apple für iPadOS 19 eine umfassende Überarbeitung. Das neue Betriebssystem soll sich in seiner Bedienung deutlich mehr an macOS orientieren. Diese Änderung kommt nach jahrelanger Kritik, dass das iPad-Betriebssystem das leistungsstarke Hardware-Potenzial der Tablets nicht ausschöpft.
Drei Hauptbereiche der Überarbeitung
Die Verbesserungen konzentrieren sich auf drei zentrale Aspekte: Produktivität, Multitasking und Fenster-Management. Gurman betont, dass das iPad damit mehr wie ein Mac funktionieren soll. Konkrete Details zu den einzelnen Funktionen nannte er allerdings noch nicht. Die Änderungen sollen vor allem Power-Usern entgegenkommen, die sich schon lange ein leistungsfähigeres iPad-System wünschen.
Stage Manager ist eine Multitasking-Funktion für iPadOS und macOS. Sie ermöglicht das Gruppieren und Organisieren von geöffneten Apps in übersichtlichen Fenstern. Durch die Anordnung der Fenster am Bildschirmrand bleiben die wichtigsten Apps stets im Blick.
Zeitplan und Ausblick
Die offizielle Vorstellung von iPadOS 19 wird für die WWDC 2025 am 9. Juni erwartet. Dort präsentiert Apple traditionell auch seine anderen Software-Updates wie iOS 19, macOS 16 und weitere Betriebssystem-Neuerungen. Die Entwicklerkonferenz dürfte damit einen wichtigen Meilenstein für die Zukunft des iPads markieren.
Bedeutung für das iPad-Ökosystem
Die angekündigten Änderungen könnten das iPad noch stärker als produktives Arbeitsgerät positionieren. Besonders Nutzerinnen und Nutzer von iPad-Pro-Modellen dürften von den Verbesserungen profitieren. Ein ausgereifteres Multitasking und besseres Fenster-Management würden die Lücke zwischen iPadOS und macOS weiter schließen, ohne dass die touch-optimierte Bedienung des iPads verloren geht.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "iPadOS 19: Apple plant macOS-ähnliches Betriebssystem für das iPad" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Naja, das wär ja mal was. So von produktiv arbeiten kann man bei einem Tablet ja nicht gerade sprechen.
Das musste Sohnemann ja auch erstmal lernen, nachdem er heiß auf das Schul-iPad war. Ich sagte ihm bereits: "Produktiv arbeitet man mit ner Tastatur, Maus und großem Bildschirm."
Jetzt sieht er es auch ein und schwenkt gerne zum Mac und der dortigen Pages, Keynote, Numbers anstatt selbige auf dem iPad zu nutzen.
Ein ipad ist für sich genommen immer ein Luxusspielzeug und allen Desktopgeräten bzw. Notebooks in der Konfigurierbarkeit und Produktivität unterlegen.
Ein Hardware-gewordener Internet Exlporer als Statussymbol, zum Must have hochgekitzelt, bis man meinte, auch im Unterricht damit arbeiten zu müssen.
Was für eine Verschwendung.
Wenn ich von Produktivität spreche dann geht wirklich nur Desktoprechner. Nicht mal Laptop würde da zählen.
Tablet geht echt nur zum Bilder anschauen, ein bisschen Surfen (wenn ich nicht mehrere Seiten gleichzeitig brauche) und ein paar Spiele. Ab und zu den Familienkalender anschauen. Mehr macht hier keiner damit.
Da legt sich aber jemand weit aus dem Fenster. Offensichtlich fehlt Ihnen das Verständnis für die Business Anwendung eines iPad. Sie unterstellen einfach, dass alle Anwender außerhalb ihres Kreises, nur dumme User sind. Schauen Sie malmüber den Rand Ihrer Blase hinaus. Sie werden feststellen, es gibt wirklich Menschen, die mit dem iPad sehr produktiv arbeiten.
Ein konsequenter Schritt. Ich bin davon überzeugt, das iPad und Mac zusammen wachsen. Natürlich werden auch touchbasierte Macs zukünftig eingeführt.
muss ich leider widersprechen - das iPad Pro mit 13‘ ist für mich perfekt! Extrem mobil, benötigt wenig Platz und ich bin super produktiv. Fühl mich null eingeschränkt, ob RDS, VPN, Office 365 etc. pp. alles super
Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.
oder anmelden mit...