iPadOS-18-Beta 2: EU-Änderungen

Apple erweitert alternative App-Marktplätze in der EU

Apple hat heute angekündigt, dass die zweite Beta von iPadOS 18 alternative App-Marktplätze und andere App-bezogene Änderungen auf das iPad in der EU ausweitet.

Von   Uhr

Apple führte diese Änderungen erstmals auf dem iPhone in der EU mit iOS 17.4 früher in diesem Jahr ein, um den Anforderungen des Digital Markets Act der EU gerecht zu werden. Die Erweiterung der Änderungen auf das iPad in der EU folgt knapp zwei Monate, nachdem die Europäische Kommission feststellte, dass iPadOS unter die neuen Vorschriften als Gatekeeper-Plattform fällt.

Quickread: Auf einen Blick
  • Apple führt alternative App-Marktplätze auf iPads in der EU ein.
  • Änderungen beinhalten alternative Zahlungsoptionen und Browser-Engines.
  • Public-Beta-Version folgt im Juli, offizieller Release im September.

Zu den weiteren Änderungen gehören alternative Zahlungsoptionen im App Store, ein Auswahlbildschirm für Standard-Webbrowser in Safari, die Möglichkeit für Webbrowser, andere Web-Engines als Apples WebKit auf dem iPhone und iPad zu verwenden und mehr. Apples bestehende Bedingungen, einschließlich der Core Technology Fee für alternative App-Marktplätze, gelten für das iPad.

iPadOS 18 befindet sich derzeit in der Beta-Phase für Entwicklerinnen und Entwickler. Eine öffentliche Beta wird im Juli folgen und das Update sollte im September breit verfügbar sein.

Digital Markets Act erklärt!

Der Digital Markets Act der EU zielt darauf ab, faire Wettbewerbsbedingungen in der digitalen Wirtschaft zu schaffen. Es verpflichtet große Technologieunternehmen dazu, ihre Plattformen zu öffnen und Drittanbietenden Zugang zu gewähren. Dies schließt alternative App-Marktplätze und Zahlungsoptionen mit ein.

Mehr zu diesen Themen:

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "Apple erweitert alternative App-Marktplätze in der EU" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...