Updates für alle

iOS 18.3.1: Update für iPhone, Mac und weitere Geräte schließt Sicherheitslücken

Apple hat wichtige Sicherheitsupdates für seine gesamte Produktpalette veröffentlicht. Neu veröffentlicht wurde iOS 18.3.1, iPadOS 18.3.1, macOS Sequoia 15.3.1, watchOS 11.3.1 und visionOS 2.3.1. Eine kritische Schwachstelle wurde bereits für gezielte Angriffe ausgenutzt.

Von   Uhr
2 Minuten Lesezeit

Quickread: Auf einen Blick
  • Apple veröffentlicht Sicherheitsupdates für alle aktuellen Betriebssysteme
  • Kritische Schwachstelle im USB-Restricted Mode wurde bereits ausgenutzt
  • Updates sollten umgehend installiert werden

Kritische Sicherheitsupdates für alle Apple-Geräte

Apple hat für seine gesamte Produktpalette neue Updates bereitgestellt, die wichtige Sicherheitslücken schließen. Besonders brisant: Eine Schwachstelle ermöglichte es Angreifenden mit physischem Zugriff, den USB-Einschränkungsmodus an gesperrten Geräten zu deaktivieren. Apple bestätigt, dass diese Lücke bereits für gezielte Angriffe ausgenutzt wurde.

USB-Restricted Mode erklärt!

Der USB-Restricted Mode ist eine Sicherheitsfunktion von Apple, die verhindert, dass unbekannte USB-Geräte auf gesperrte iPhones und iPads zugreifen können. Nach einer Stunde ohne Entsperrung wird die USB-Verbindung automatisch auf reines Laden beschränkt. Diese Funktion soll das unerlaubte Auslesen von Daten verhindern.

iOS, macOS und mehr: Updates für aktuelle Systeme

Die neuen Versionen iOS/iPadOS 18.3.1, macOS Sequoia 15.3.1, watchOS 11.3.1 und visionOS 2.3.1 beheben mehrere Sicherheitslücken. Die kritischste davon betrifft den USB-Restricted Mode bei iPhones und iPads. Laut Apple wurde diese Schwachstelle bereits für „extrem ausgefeilte Angriffe gegen spezifisch ausgewählte Personen“ ausgenutzt.

Die anderen Betriebssysteme, die gepatcht wurden, enthalten offenbar ebenfalls Sicherheitsupdates, jedoch merkt Apple auf seiner Übersichtsseite an, dass dazu keine CVE-Einträge erstellt wurden.

Auch ältere Systeme erhalten Updates

Apple versorgt auch Nutzende älterer Systemversionen mit Sicherheitsupdates. Für iOS 17, macOS 14 (Sonoma) und macOS 13 (Ventura) stehen ebenfalls aktualisierte Versionen bereit.

Empfehlung für alle Nutzenden

Da die Sicherheitslücken bereits aktiv ausgenutzt werden, empfehlen wir dringend, die Updates zeitnah zu installieren. Gehe dafür auf deinem Gerät in die Systemeinstellungen und suche nach Softwareupdates. Die Installation erfolgt wie gewohnt und erfordert einen Neustart des Geräts.

Sicherheitsbewusstsein schärfen

Der aktuelle Fall zeigt einmal mehr, wie wichtig regelmäßige Sicherheitsupdates sind. Besonders der bestätigte Missbrauch der USB-Restricted-Mode-Schwachstelle unterstreicht die Notwendigkeit, sein Gerät physisch zu schützen und Updates zeitnah einzuspielen.

Die Updates stehen für alle unterstützten Geräte über die jeweiligen Systemeinstellungen zur Verfügung. Während der Installation solltest du sicherstellen, dass dein Gerät ausreichend Akku hat und mit dem Internet verbunden ist.

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "iOS 18.3.1: Update für iPhone, Mac und weitere Geräte schließt Sicherheitslücken" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Danke für die Info.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...