iOS-Downgrade nicht möglich

Apple sperrt Rückkehr zu iOS 18.3 – was Nutzende jetzt wissen müssen

Apple hat die Signierung von iOS 18.3 eingestellt. iPhone-Nutzende können nicht mehr zu dieser Version zurückkehren. Wir erklären die Hintergründe und Auswirkungen.

Von   Uhr
2 Minuten Lesezeit

Quickread: Auf einen Blick
  • Apple stoppt die Möglichkeit, iOS 18.3 zu installieren
  • Downgrade von iOS 18.3.1 ist nicht mehr möglich
  • Neue Version enthält wichtige Sicherheitsupdates

Apple hat erneut die Signierung einer älteren iOS-Version eingestellt. iOS 18.3 lässt sich nicht mehr auf iOS 18.3.1 zurückstufen. Der Schritt dient vor allem der Sicherheit der Nutzenden, da die neue Version wichtige Sicherheitsupdates enthält.

Warum Apple die Signierung älterer iOS-Versionen einstellt

Apple hat die Signierung von iOS 18.3 eingestellt. Das bedeutet, dass iPhone-Besitzende, die bereits auf iOS 18.3.1 aktualisiert haben, nicht mehr zur älteren Version zurückkehren können. Diese Praxis ist bei Apple üblich und erfolgt meist ein bis zwei Wochen nach der Veröffentlichung eines neuen Updates.

Sicherheit steht im Vordergrund

iOS-Signierung erklärt!

Die iOS-Signierung ist ein Sicherheitsmechanismus von Apple, der kontrolliert, welche Betriebssystem-Versionen auf iPhones installiert werden können. Nur signierte Versionen lassen sich installieren, was durch eine Online-Überprüfung bei Apple-Servern sichergestellt wird. Diese Maßnahme dient dem Schutz der Nutzenden vor veralteten oder manipulierten Systemversionen.

Der Hauptgrund für diese Maßnahme ist die Sicherheit der Nutzenden. Durch die Verhinderung eines Downgrades stellt Apple sicher, dass alle Geräte mit den neuesten Sicherheitsverbesserungen ausgestattet sind. Das aktuelle Update iOS 18.3.1 enthält wichtige Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates. Besonders erwähnenswert ist die Behebung einer Sicherheitslücke, die bereits aktiv ausgenutzt wurde.

Technischer Hintergrund der Signierung

Die Signierung ist ein wichtiger technischer Prozess bei der Installation von iOS-Updates. Wenn eine Version nicht mehr signiert ist, kann sie aufgrund einer serverseitigen Softwareüberprüfung nicht mehr auf iPhones installiert werden. Diese Verifikation stellt sicher, dass nur noch aktuelle, von Apple freigegebene Versionen des Betriebssystems installiert werden können.

Empfehlung für Nutzende

Für iPhone-Besitzende bedeutet dies, dass sie ihre Geräte stets auf dem neuesten Stand halten sollten. Die regelmäßigen Updates sind nicht nur für neue Funktionen wichtig, sondern vor allem für die Sicherheit des Geräts unerlässlich. Wer noch eine ältere iOS-Version nutzt, sollte zeitnah auf die aktuelle Version aktualisieren, um von den Sicherheitsverbesserungen zu profitieren.

Mehr zu diesen Themen:

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "Apple sperrt Rückkehr zu iOS 18.3 – was Nutzende jetzt wissen müssen" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Die Bevormundung was zu installieren sei ist nicht Sicherheits sondern Umsatz bezogen. Damit schiesst man alte Hardware aus dem Bestand. Und auch alte Apps. Die neuen greifen meist noch tiefer in den Geldbeutel für dann notwendige Abos. Und neue Hardware gibt es auch nicht für lau.

Merkste selber, dass Du Schrott laberst, oder? Wenig Ahnung aber viel Meinung…

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...