
Karten-App gibt mehr Infos zur Umgebung
Bereits vor einiger Zeit hatte Apple bereits Wetterinformationen in die Karten-App übernommen. Nun erweitert man diese. Über die Einstellungs-App kann hier nämlich der Luftqualitätsindex aktiviert werden, der dann unterhalb der Temperatur angezeigt wird. Dieser wird mit Indexzahlen dargestellt. Von 0 bis 25 ist die Luftverschmutzung sehr niedrig. Ab 25 bis 50 befindet sie sich auch auf einem niedrigen Niveau. Der Mittelwert liegt zwischen 50 und 75, während die Luftverschmutzung von 75 bis 100 hoch ist. Sehr hoch ist sie dann jenseits der 100. Weitere Informationen finden Sie hier.
Apples iOS-Agenda folgt seit Jahren dem gleichen Schema. Man veröffentlicht ein großes Update im September (zuletzt iOS 12). Rund einen bis eineinhalb Monate später folgt dann die erste Erweiterung, die zuvor ankündigte Funktionen nachreicht und iOS für neue Geräte erweitert. Nach weiteren kleinen Ausbesserungsupdates folgt dann im Frühjahr stets Version xx.2, die völlig neue und überraschende Funktionen mit sich bringt, während etwa zwei Monate später noch ein letztes großes Update folgt, bevor der Zyklus erneut beginnt.
Mehr Apple-Wissen für dich.
Mac Life+ ist die digitale Abo-Flatrate mit exklusiven, unabhängigen Tests, Tipps und Ratgebern für alle Apple-Anwenderinnen und Anwender - ganz egal ob neu mit dabei oder Profi!
Mac Life+ beinhaltet
- Zugriff auf alle Online-Inhalte von Mac Life+
- alle digitalen Ausgaben der Mac Life, unserer Sonderhefte und Fachbücher im Zugriff
- exklusive Tests, Artikel und Hintergründe vorab lesen
- maclife.de ohne Werbebanner lesen
- Satte Rabatte: Mac, iPhone und iPad sowie Zubehör bis zu 15 Prozent günstiger kaufen!
✔ SOFORT gratis und ohne Risiko testen: Der erste Monat ist kostenlos, danach nur 6,99 Euro/Monat.
✔ Im Jahresabo noch günstiger! Wenn du direkt für ein ganzes Jahr abonnierst, bezahlst du sogar nur 4,99 Euro pro Monat.
Große und kleine Neuerungen in iOS 12.2
Mit der letzten Beta hat Apple die dritte Phase eingeleitet und bereit sich auf iOS 12.2 vor. Die Beta gibt dabei bereits einen guten Ausblick auf die neuen Funktionen, die uns ab Ende Februar beziehungsweise im März erwarten. Apple fügte neue Funktionen zu Maps, Safari, dem Wallet, der Home-App und dem Kontrollzentrum hinzu. Gleichzeitig hat das Unternehmen kleinere Designänderungen vorgenommen. Beispielsweise erhalten Suchanfragen in Safari nun einen Linkpfeil, um diese besser zu kennzeichnen. Auch im Wallet dürfen Sie sich über marginale Änderungen an der Bedienoberfläche freuen.
HomeKit für Fernseher
Daneben wird iOS 12.2 auch die kürzlich angekündigte Unterstützung für Fernseher bringen. Je nach Hersteller werden die Geräte dann per AirPlay 2 und/oder HomeKit bedienbar sein. Auch Siri soll für die Steuerung verwendbar sein. Welche Fernseher ein entsprechendes Update erhalten werden, erfahren Sie hier.
Wann iOS 12.2 genau erscheint, ist aktuell nicht bekannt. Es wird jedoch erwartet, dass das Update noch im ersten Quartal erscheinen wird.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "iOS 12.2: Diese Neuheiten bringt das nächste große iOS-Update " kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.