iFixit hat Apples neues MacBook aufgeschraubt (Bild: iFixit) (Bild: iFixit) - Rot: Elpida/Micron FB164A1MA-GD-F mit jeweils 4 GB LPDDR3 Mobile RAM
- Orange: Toshiba TH58TFT0DFKLAVF NB2953 128 GB MLC NAND Flash-Speicher
- Gelb: NXP 11U37 Micro-Controller; 128 kB Flash, 10kB SRAM
- Grün: SMSC 1704-2 Temperatur-Sensor
- Blau: Texas Instruments SN6508 (Transformator)
(Bild: iFixit) - Rot: Intel SR23G Core M-5Y31 CPU (Dual-Core, 1.1 GHz) mit Intel HD Graphics 5300-GPU
- Orange: SK Hynix H9TKNNN4GDMRRR-NGM LPDDR3-SDRAM (512 MB)
- Gelb: Toshiba TH58TFT0DFKLAVF NB2953 128 GB MLC NAND Flash-Speicher
- Grün: Elpida/Micron J4216EFBG-GNL-F DDR3 SDRAM (512 MB)
- Hellblau: Broadcom BCM15700A2 (Wireless Networking chipset)
- Blau: Murata 339S0250 Wi-Fi-Modul
- Pink: 980 YFE TM4EA231 H6ZXRI 49AQN5W GI
iFixit hat Apples MacBook mit 12-Zoll-Retina-Dispaly in seine Einzelteile zerlegt. Selbstverständlich jeden einzelnen Schritt fotografiert und somit hochauflösende Bilder angefertigt. Besonderes Augenmerk hat iFixit dabei auf das Logic-Board des neuen MacBooks gelegt.
Apple hat auf beiden Seiten des Logic-Boards Chips und Bauteile angebracht. Am rechten Rand des geradezu winzigen Logic-Boards des neuen MacBooks befinden sich die beiden LPDDR3 Arbeitsspeicher-Riegel mit insgesamt 8 GB von Micron. Etwas weiter in der Mitte hat Apple einen SMC 1704-2 Temparatur-Sensor angebracht. Direkt im Zentrum des Logic-Boards, das Aufgrund seiner geringen Größe auch in ein Smartphone passen würde, sitzen zwei Transformatoren von Texas Instruments. In der Nähe des linken Randes befindet sich ein Microcontroller. Ganz Links ist ein Flash-Speicher mit 128 GB von Toshiba angebracht.
iFixit hat Apples neues MacBook aufgeschraubt (Bild: iFixit) (Bild: iFixit) - Rot: Elpida/Micron FB164A1MA-GD-F mit jeweils 4 GB LPDDR3 Mobile RAM
- Orange: Toshiba TH58TFT0DFKLAVF NB2953 128 GB MLC NAND Flash-Speicher
- Gelb: NXP 11U37 Micro-Controller; 128 kB Flash, 10kB SRAM
- Grün: SMSC 1704-2 Temperatur-Sensor
- Blau: Texas Instruments SN6508 (Transformator)
(Bild: iFixit) - Rot: Intel SR23G Core M-5Y31 CPU (Dual-Core, 1.1 GHz) mit Intel HD Graphics 5300-GPU
- Orange: SK Hynix H9TKNNN4GDMRRR-NGM LPDDR3-SDRAM (512 MB)
- Gelb: Toshiba TH58TFT0DFKLAVF NB2953 128 GB MLC NAND Flash-Speicher
- Grün: Elpida/Micron J4216EFBG-GNL-F DDR3 SDRAM (512 MB)
- Hellblau: Broadcom BCM15700A2 (Wireless Networking chipset)
- Blau: Murata 339S0250 Wi-Fi-Modul
- Pink: 980 YFE TM4EA231 H6ZXRI 49AQN5W GI
Auf der anderen Seite des Logic-Boards hat Apple einen weiteren Flash-Speicher mit 128 GB von Toshiba verbaut. Insgesamt besitzt diese Version des MacBooks damit 256 GB Speicher. Am rechten Rand und etwas weiter in der Mitte sitzen außerdem zwei weitere Arbeitsspeicher-Riegel mit jeweils 512 MB. Auch das Wi-Fi-Modul von Murata und das Wireless Networking Chipset sind dort angebracht. Am linken Rand befidnet sich schließlich der Intel Core M-5Y31-Prozessor mit 1,1 GHz-Taktung und integrierter Intel HD Graphics 5300-GPU.
iFixit hat Apples neues MacBook aufgeschraubt (Bild: iFixit) (Bild: iFixit) - Rot: Elpida/Micron FB164A1MA-GD-F mit jeweils 4 GB LPDDR3 Mobile RAM
- Orange: Toshiba TH58TFT0DFKLAVF NB2953 128 GB MLC NAND Flash-Speicher
- Gelb: NXP 11U37 Micro-Controller; 128 kB Flash, 10kB SRAM
- Grün: SMSC 1704-2 Temperatur-Sensor
- Blau: Texas Instruments SN6508 (Transformator)
(Bild: iFixit) - Rot: Intel SR23G Core M-5Y31 CPU (Dual-Core, 1.1 GHz) mit Intel HD Graphics 5300-GPU
- Orange: SK Hynix H9TKNNN4GDMRRR-NGM LPDDR3-SDRAM (512 MB)
- Gelb: Toshiba TH58TFT0DFKLAVF NB2953 128 GB MLC NAND Flash-Speicher
- Grün: Elpida/Micron J4216EFBG-GNL-F DDR3 SDRAM (512 MB)
- Hellblau: Broadcom BCM15700A2 (Wireless Networking chipset)
- Blau: Murata 339S0250 Wi-Fi-Modul
- Pink: 980 YFE TM4EA231 H6ZXRI 49AQN5W GI
Insgesamt ähnelt das Logic-Board des neuen MacBooks damit eher dem Logic-Board des iPads als dem eines anderen MacBooks.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "iFixit zerlegt MacBook: Logic-Board ähnelt der iPad-Hardware" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.