Das iPhone im Wandel der Zeit: Der unglaubliche Werdegang des Apple-Smartphones *Update*

iPhone 14 & iPhone 14 Plus
Erschienen: 16. September 2022 & 7. Oktober 2022
Preis: ab 999 Euro
Anders als in den Vorjahren erhielt das iPhone 14 keinen neuen Apple-Prozessor. Das Unternehmen setzt erneut auf den A15 Bionic, wobei der Chip aus dem iPhone 13 Pro verwendet wurde, der über einen Grafikkern mehr verfügt. Gleichzeitig verbesserte der iPhone-Hersteller das Wärmemanagement, sodass das Gerät nicht mehr so heiß werden soll.
Neben den üblichen Verbesserungen an den Kamerasystemen (Frontkamera mit Autofokus) kündigte Apple eine Unfallerkennung an, die im Falle eines Autounfalls den Notruf wählen und deine Notfallkontakte verständigen soll. Sollte dir jedoch in abgelegenen Gegenden ohne Mobilfunkempfang etwas passieren, dann soll das neue Notruf SOS über Satellit zum Einsatz kommen, um Rettungskräfte zu alarmieren beziehungsweise einen Notruf abzusetzen.
Am 09. Januar 2007 stellte der damalige Apple-CEO Steve Jobs ein revolutionäres Produkt vor. Ihm zufolge kombiniert es einen iPod, ein Telefon und einen Internetcommunicator in einem Gerät und setzte damit einen großen Trend in der Industrie frei. Die Konkurrenz konnte nicht mithalten. Alt-eingesessene Unternehmen wie Nokia, Motorola, BlackBerry oder Sony Ericsson wurden regelrecht von der einfachen Touch-Bedienung und dem großen Display überrascht. Als Quereinsteiger war Apple den bekannten Hersteller auf einem Schlag Jahre voraus und auch das Betriebssystem iPhone OS trug dazu dabei. Erst einige Zeit später konnte Google mit Android und Samsung mit ersten Smartphone punkten.
Mehr Apple-Wissen für dich.
Mac Life+ ist die digitale Abo-Flatrate mit exklusiven, unabhängigen Tests, Tipps und Ratgebern für alle Apple-Anwenderinnen und Anwender - ganz egal ob neu mit dabei oder Profi!
Mac Life+ beinhaltet
- Zugriff auf alle Online-Inhalte von Mac Life+
- alle digitalen Ausgaben der Mac Life, unserer Sonderhefte und Fachbücher im Zugriff
- exklusive Tests, Artikel und Hintergründe vorab lesen
- maclife.de ohne Werbebanner lesen
- Satte Rabatte: Mac, iPhone und iPad sowie Zubehör bis zu 15 Prozent günstiger kaufen!
✔ SOFORT gratis und ohne Risiko testen: Der erste Monat ist kostenlos, danach nur 6,99 Euro/Monat.
✔ Im Jahresabo noch günstiger! Wenn du direkt für ein ganzes Jahr abonnierst, bezahlst du sogar nur 4,99 Euro pro Monat.
Drei Generation legen die Grundlagen
Vor mehr als 15 Jahren, am 29. Juni 2007, erschien das erste iPhone. Das iPhone 2G gilt als Urgestein und begründete Apples aktuellen Erfolg. Doch ausgereift war es bei Weitem nicht. Es erschien anfangs ohne den heute bekannten App Store. Diesen führte man erst mit iPhone OS 2 ein, sodass man bis dahin nur auf die vorinstallierten Apps zurückgreifen konnte. Updates ließen sich damals nur mittels iTunes aufspielen – Gleiches galt auch für Backups. Der Nachfolger führte dann UMTS beziehungsweise das namensgebende 3G ein und war erstmals auch mit einem GPS-Modul ausgestattet. Erst in der dritten Generation stieg die Foto- und Videoqualität an, die bei Apple noch heute im Fokus eines jeden Modells steht.
Mit dem iPhone 4 trat Apples Telefon den endgültigen Siegeszug an und erzielt seither Rekorde. Sein kantiges Design, das größere Display, die verbesserte Rückkamera mit Blitz und auch die frisch eingeführte Frontkamera trugen zum damaligen Erfolg bei. Neben dem iPhone 5s gehört es für viele Nutzer zu den schönsten Apple-Smartphones. Allerdings ist dies erst der Anfang. In unserer Bildgalerie erhältst du weitere Informationen zu allen erschienen iPhone-Modellen von 2007 bis heute.
Apple iPhone 13 (128 GB) - Mitternacht
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Das iPhone im Wandel der Zeit: Der unglaubliche Werdegang des Apple-Smartphones *Update*" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Vielen Dank an die Redaktion für diesen schönen Artikel und der damit verbundenen Reise in die Vergangenheit ;-)