Die 11 erfolgreichsten Kickstarter rund um iPhone, Mac und Co.

Pebble
Die Pebble Smartwatch war vermutlich eine der größten Erfolgsgeschichten der letzten Jahre. Denn auch Sie konnte sich über Crowdfunding finanzieren. Statt der geplanten 100.000 US-Dollar erzielte man knapp 10,3 Millionen US-Dollar. Das war 2012. Mittlerweile ist Pebble Geschichte und das geistige Eigentum gehört mittlerweile zu Fitbit. Aber gerade wegen der Akkulaufzeit wünschen sich viele Nutzer die Pebble zurück.
Kennen Sie diese Produkte? Haben Sie vielleicht selbst sogar Geld für die Realisierung ausgegeben? Für welche Crowdfunding-Projekte haben Sie Geld ausgegeben?
Mehr Apple-Wissen für dich.
Mac Life+ ist die digitale Abo-Flatrate mit exklusiven, unabhängigen Tests, Tipps und Ratgebern für alle Apple-Anwenderinnen und Anwender - ganz egal ob neu mit dabei oder Profi!
Mac Life+ beinhaltet
- Zugriff auf alle Online-Inhalte von Mac Life+
- alle digitalen Ausgaben der Mac Life, unserer Sonderhefte und Fachbücher im Zugriff
- exklusive Tests, Artikel und Hintergründe vorab lesen
- maclife.de ohne Werbebanner lesen
- Satte Rabatte: Mac, iPhone und iPad sowie Zubehör bis zu 15 Prozent günstiger kaufen!
✔ SOFORT gratis und ohne Risiko testen: Der erste Monat ist kostenlos, danach nur 6,99 Euro/Monat.
✔ Im Jahresabo noch günstiger! Wenn du direkt für ein ganzes Jahr abonnierst, bezahlst du sogar nur 4,99 Euro pro Monat.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Die 11 erfolgreichsten Kickstarter rund um iPhone, Mac und Co." kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Ihr solltet Hier wahrscheinlich solche Artikel wie diese von ZNAPs gar nicht erst erwähnen odr den Hinweis dazu geben, dass dieses Produkt ein riesen Fake war und damit sehr viele Leute um Ihr Geld gebracht wurden sind. Gegen die Anbieter laufen eine ganze Menge klagen und sowas sollte auf jeden Fall erwähnt werden, da Ihre Verkaufswebsite immer noch aktuell ist, allerdings nichts ausliefert.
Ich finde es ja wirklich "toll", dass ihr Znaps erwähnt. Hab ich auch damals unterstützt. Stellte sich nur nach einiger Zeit heraus, dass es Betrüger waren und es alles nur ein großer Scam war.