Mit dem heutigen Abend ist die „Fotos“-App auf allen Apple-Geräten vom iPhone über das iPad bis zum Mac verfügbar. (Bild: Apple) Alben verhalten sich im Prinzip wie es bislang von iPhoto bekannt war. Sie sehen nur etwas moderner und lockerer aus. (Bild: Apple) Bilder können für Freunde freigegeben werden. Diese können eigene Bilder hinzufügen oder bestehende bewerten und kommentieren. (Bild: Apple) Die Zeitstrahlansicht verhält sich wie auch auf dem iPhone und iPad. Hier kann auf Jahre heraus und auf Tage hineingezoomt werden. (Bild: Apple) Umfangreicher und deutlich eleganter als bisher sind die Funktionen zum Bearbeiten von Bildern. (Bild: Mac Life) Änderungen an Bildern sind nicht-destruktiv. Das heißt, dass Sie jederzeit zum Original-Bild zurückkehren oder auch nur einzelne Bearbeitungsschritte rückgängig machen können. (Bild: Mac Life)
Mit dem heutigen Abend ist die „Fotos“-App auf allen Apple-Geräten vom iPhone über das iPad bis zum Mac verfügbar. (Bild: Apple) Alben verhalten sich im Prinzip wie es bislang von iPhoto bekannt war. Sie sehen nur etwas moderner und lockerer aus. (Bild: Apple) Bilder können für Freunde freigegeben werden. Diese können eigene Bilder hinzufügen oder bestehende bewerten und kommentieren. (Bild: Apple) Die Zeitstrahlansicht verhält sich wie auch auf dem iPhone und iPad. Hier kann auf Jahre heraus und auf Tage hineingezoomt werden. (Bild: Apple) Umfangreicher und deutlich eleganter als bisher sind die Funktionen zum Bearbeiten von Bildern. (Bild: Mac Life) Änderungen an Bildern sind nicht-destruktiv. Das heißt, dass Sie jederzeit zum Original-Bild zurückkehren oder auch nur einzelne Bearbeitungsschritte rückgängig machen können. (Bild: Mac Life)
Wie auf dem iPhone
Mit dem heutigen Abend ist die „Fotos“-App auf allen Apple-Geräten vom iPhone über das iPad bis zum Mac verfügbar. (Bild: Apple) Alben verhalten sich im Prinzip wie es bislang von iPhoto bekannt war. Sie sehen nur etwas moderner und lockerer aus. (Bild: Apple) Bilder können für Freunde freigegeben werden. Diese können eigene Bilder hinzufügen oder bestehende bewerten und kommentieren. (Bild: Apple) Die Zeitstrahlansicht verhält sich wie auch auf dem iPhone und iPad. Hier kann auf Jahre heraus und auf Tage hineingezoomt werden. (Bild: Apple) Umfangreicher und deutlich eleganter als bisher sind die Funktionen zum Bearbeiten von Bildern. (Bild: Mac Life) Änderungen an Bildern sind nicht-destruktiv. Das heißt, dass Sie jederzeit zum Original-Bild zurückkehren oder auch nur einzelne Bearbeitungsschritte rückgängig machen können. (Bild: Mac Life)
Übersichtlicher als auf dem iPhone
Mit dem heutigen Abend ist die „Fotos“-App auf allen Apple-Geräten vom iPhone über das iPad bis zum Mac verfügbar. (Bild: Apple) Alben verhalten sich im Prinzip wie es bislang von iPhoto bekannt war. Sie sehen nur etwas moderner und lockerer aus. (Bild: Apple) Bilder können für Freunde freigegeben werden. Diese können eigene Bilder hinzufügen oder bestehende bewerten und kommentieren. (Bild: Apple) Die Zeitstrahlansicht verhält sich wie auch auf dem iPhone und iPad. Hier kann auf Jahre heraus und auf Tage hineingezoomt werden. (Bild: Apple) Umfangreicher und deutlich eleganter als bisher sind die Funktionen zum Bearbeiten von Bildern. (Bild: Mac Life) Änderungen an Bildern sind nicht-destruktiv. Das heißt, dass Sie jederzeit zum Original-Bild zurückkehren oder auch nur einzelne Bearbeitungsschritte rückgängig machen können. (Bild: Mac Life)
Bildbearbeitung leicht gemacht
Sync als Killer-Argument
Fazit
Nörgler gibt es immer. Und auch an „Fotos“ werden viele Menschen verschiedene Dinge auszusetzen haben. Für das Gros der Nutzer ist „Fotos“ jedoch genau die richtige App, die vielleicht sogar etwas zu spät kommt. Hätte Apple „Fotos“ für den Mac bereits im Sommer, spätestens aber im Herbst 2014 fertig gehabt, hätte man den eigenen iPhone- und iPad-Kunden einiges an Verwirrung bei der Umstellung auf die neue „Fotos“-App auf den iOS-Geräten ersparen können.
Besonders erfreulich ist beim Testen aufgefallen, dass die neue Fotos-App extrem flüssig und geschmeidig funktioniert. Speziell mit größeren Foto-Sammlungen und selbst auf neueren Macs war das mit iPhoto und Aperture zuletzt nicht immer der Fall.
Viele weitere Fragen, die Sie vor dem Umstieg zu „Fotos“ eventuell haben, haben wir übrigens bereits in diesem Artikel beantwortet.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Das Ende von iPhoto: „Fotos“-App ab sofort kostenfrei mit Yosemite-Update" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
"Mit dem heutigen Abend ist die „Fotos“-App auf allen Apple-Geräten vom iPhone über das iPad bis zum Mac verfügbar."
Die o.a. Aussage ist nicht richtig. Auf dem Apple TV 2.Generation steht die iCloud-Fotomediathek nicht zur Verfügung! Das ist schade.
Moin,
bei meinem älteren Mac ist der Import der iPhoto-Mediathek leider nicht angezeigt worden.
Kann diese auf anderem Weg in Fotos importiert / konvertiert werden oder gibt es eine Möglichkeit, die App Fotos zu resetten?