
Matt Groening
Der Vater der Simpsons ist ein Apple- und Mac-Nutzer. Als Kreativer hat er aber auch schon für Apple gearbeitet. Er zeichnete im Jahr 1989 den „Apple Student‘s Guide“, war für mehrere Dutzend Werbeplakate des Macintosh-Herstellers verantwortlich und hat sogar einen Werbespot für das Unternehmen mitverantwortet.
Wenn Sie bei den Simpsons oder Futurama genauer hinsehen, werden Sie außerdem viele Anspielungen auf Apple-Produkte finden.
Sehen Sie uns außerdem nach, dass wir keine gebührenpflichtigen Bilder der Prominenten beifügen, sondern viel lieber Aufnahmen von Macs verwenden, die von Fotografen stammen, die sie der Allgemeinheit zur Verfügung stellen.
Mehr Apple-Wissen für dich.
Mac Life+ ist die digitale Abo-Flatrate mit exklusiven, unabhängigen Tests, Tipps und Ratgebern für alle Apple-Anwenderinnen und Anwender - ganz egal ob neu mit dabei oder Profi!
Mac Life+ beinhaltet
- Zugriff auf alle Online-Inhalte von Mac Life+
- alle digitalen Ausgaben der Mac Life, unserer Sonderhefte und Fachbücher im Zugriff
- exklusive Tests, Artikel und Hintergründe vorab lesen
- maclife.de ohne Werbebanner lesen
- Satte Rabatte: Mac, iPhone und iPad sowie Zubehör bis zu 15 Prozent günstiger kaufen!
✔ SOFORT gratis und ohne Risiko testen: Der erste Monat ist kostenlos, danach nur 6,99 Euro/Monat.
✔ Im Jahresabo noch günstiger! Wenn du direkt für ein ganzes Jahr abonnierst, bezahlst du sogar nur 4,99 Euro pro Monat.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "11 berühmte Mac-Anwender: In bester Gesellschaft" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Kanye West?
Ernsthaft!?!?!?
Das wär doch wirklich ein Grund, sofort auf Windows oder Linux umzusteigen, oder!? ;-)
Das habe ich schon gemacht! Für die Arbeit Windows und privat Linux! Gibt nichts besseres. Und beim Linux sieht man, das Mac OS letztendlich auch nur Unix ist. Unix zum Luxus-Preis.