Dies geht jedenfalls aus einem Bericht eines eWeek-Redakteurs auf, der dies auf einem Sony-Vaio-Notebook seiner Tochter erkannte. Laut seinen Aussagen konnte er zuvor keine Vorgängerversion von Safari auf dem Gerät erkennen. Interessant wären dazu jedoch weitere Berichte, bevor man vom Aufdrängen des Browsers spricht. Genauso gut können in Windows Teile des Browsers nach der De-Installation übrig geblieben sein, sodass sich der Updater meldete.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Safari wird Windows-Nutzern zur Installlation vorgeschlagen" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Sorry, aber ich versteh die Überschrift nicht.
Hallo,
ich kann das im Artikel Gesagte bestätigen: Ich habe iTunes und Quicktime auf meiner Windose, heute morgen wurde, neben der Aktualisierung von iTunes, auch die Installation von Safari vorgeschlagen, obwohl ich bisher Safari nicht auf dem Rechner hatte.
Beste Grüße
(Be)rnd