Dies erklärte der Experte im Rahmen der Alpbacher Technologiegespräche und verwies darauf, dass der Wert für das Jahr 2010 auf bis zu 988 Milliarden Gigabyte anwachsen könne, sollte die momentane Entwicklungsrate anhalten. Eine Zahl, welche die Grenzen herkömmlicher Speichermechanismen aufzuzeigen beginnt: "Bei der Miniaturisierung und Verdichtung von Speichermedien stoßen wir nun langsam an eine physische Grenze", erklärte der IBM-Experte.
Bei Festplatten zeichne sich das Ende des Machbaren bereits ab: Eine weitere Miniaturisierung müsse ihr Ende dort finden, wo die magnetischen Informationen aufgrund gegenseitiger Beeinflussung die Schreib- und Lesevorgänge zu fehleranfällig machten. Und auch CDs, DVDs und HD-DVDs seien nicht der Weisheit letzter Schluss: "Das Problem an herkömmlichen optischen Speichermedien ist, dass wir diese Medien nur an der Oberfläche für den Speichervorgang nutzen. Bei holographischen Speicherverfahren wird hingegen das gesamte Volumen des Mediums genutzt", berichtete Nathan.
Auf diese Weise ließen sich etwa in Kristallen durch Laser diverse dreidimensionale Abbilder von Daten sichern. Eine Option, welche die Speicherdichte im Vergleich zu heutigen Festplatten vervielfachen würde. Kein Wunder, dass besonders in dieser Richtung geforscht wird. Um so auch jenseits des Jahres 2010 den wachsenden Speicherbedürfnissen der Menschheit genügend Raum zu bieten.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Menschheit produziert jährlich 161 Mrd. Gigabyte an Daten" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.