Dass schließe auch Social-Networking-Anwendungen wie beispielsweise Last.fm aus. Genauso wenig dürfte man Programme für das iPhone von Amazon und eMusic erwarten, die ihre Songs damit nach iTunes hätten exportieren können.
Apple begründet diesen Schritt wohl mit der Gefahr von Klagen aufgrund der damit herrschenden iTunes-Monopolstellung. Ob der Bericht von The Inquirer stimmt, werden wir wohl später im Jahr noch sehen. Eventuell muss das SDK erstmal ins Rollen kommen, ehe es vielleicht eine Lösung für Musik-Applikationen gibt, die für alle Seiten vertretbar sind.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Apple will Musik-Applikationen im iPhone SDK unterbinden" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
meint ihr, dass es dann auch kein "music quiz spiel" geben wird??
Doch ich glaube schon.
Allerdings müsste das Programm dann auf die Musik von iTunes zugreifen.
Also auf die Musik die Apple erlaubt.
Wenn das geht, dann könnte es auch ein Musik-SPiel geben.