Fortune tippt dabei weder auf einen Meister des Segway-Polos, noch einen anderen Steve oder gar den früheren Arbeitgeber von Jobs, sondern auf Tim Cook und untersucht dessen Eignung als möglichen Apple-Chef.
Cook ist als COO (Chief Operating Officer) die logische Nummer zwei, was bei einer Firma wie Apple aber nicht unbedingt etwas zu sagen hat. 1998 wechselte er zu Apple und optimierte die Fertigung und den Vertrieb der Mac-Computer. Er veranlasste die Schließung der Apple-eigenen Produktionsstätten und senkte die Lagerbestände. Erst mit der Öffnung der Apple Stores stiegen die Lagerbestände wieder an. Kosten wurden somit reduziert und Apple gehört heute zu den profitabelsten Computerfirmen. Cook ist neben Jobs zudem der einzige im Apple-Top-Management, der im Aufsichtsrat eines anderen Unternehmens (Nike) sitzt.
Zwar wird Cook bescheinigt, die wirtschaftliche Seite des Geschäfts perfekt zu beherrschen, aber es gibt Zweifel, ob er in kreativer Hinsicht Jobs ersetzen könnte. Fortune merkt aber an, dass jeder potentielle Nachfolger in irgendeinem Bereich eine Lücke habe und Apple letztlich so gesund sei, dass ein Jobs-Nachfolger in die neue Aufgabe hineinwachsen könne.
Neben den oft genannten Alternativ-Kandidaten (Jonathan Ives, Peter Oppenheimer, Ron Johnson) bringt Fortune auch Mark Papermaster ins Spiel. Papermaster wird zukünftig die Leitung der iPhone- und iPod-Hardwareabteilung übernehmen - falls das Gericht ihm lässt. Interessant an der Neuverpflichtung ist, dass Papermaster nicht Cook unterstellt ist, sondern direkt an Jobs berichtet.
Tim Cook kommentierte die Spekulationen um ihn als möglichen Steve-Jobs-Nachfolger trocken: Er sehe Steve als 70jährigen mit grauen Haaren Apple leiten, lange nachdem er selbst (Cook) schon in Rente gegangen sei.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Apple COO Tim Cook: der nächste Steve Jobs?" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.