- Neue Trend: Apple Watch wird am Knöchel statt am Handgelenk getragen
- Gründe sind u.a. zu kleine Handgelenke und Tattoos, die die Sensoren stören können
- Apple hat den Knöchel als Trageposition bisher nicht offiziell bestätigt oder getestet
Ein überraschender Trend macht derzeit die Runde: Immer mehr Menschen tragen ihre Apple Watch am Knöchel statt am Handgelenk. Die New York Times hat diesem Phänomen nun einen ausführlichen Bericht gewidmet und die Hintergründe beleuchtet.
Warum Menschen ihre Apple Watch am Knöchel tragen
Es gibt verschiedene Gründe, warum sich Nutzende für diese ungewöhnliche Trageposition entscheiden. Einige haben sehr schmale Handgelenke, wodurch die Watch zu locker sitzt und die Herzfrequenzmessung ungenau wird. Bei anderen stören Tattoos am Handgelenk die Sensoren – ein Problem, das Apple in einem Support-Dokument bestätigt. Die Tinte kann das Licht des Herzfrequenzsensors blockieren und so verlässliche Messungen erschweren.
Vorteile der Knöchel-Position
Manche Nutzende berichten von einer genaueren Schrittzählung, wenn die Watch am Knöchel getragen wird. Auch Menschen mit Hautproblemen am Handgelenk oder medizinisches Personal, das aus hygienischen Gründen nichts am Handgelenk tragen darf, greifen zu dieser Alternative.
Die Apple Watch nutzt grüne LEDs und lichtempfindliche Fotodioden, um den Blutfluss im Handgelenk zu messen. Das Licht wird dabei von der Haut reflektiert und die Intensitätsänderungen werden in Herzschläge umgerechnet. Für akkurate Messungen ist ein enger Hautkontakt essentiell.
Apples Position zur alternativen Trageweise
Bisher hat sich Apple nicht offiziell zu diesem Trend geäußert. In den Support-Dokumenten und technischen Unterlagen wird ausschließlich das Handgelenk als validierte Trageposition erwähnt. Die Herzfrequenz- und Kalorienmessung wurden nur für diese Position getestet und optimiert. Ein explizites Verbot für das Tragen am Knöchel gibt es zwar nicht – aber eben auch keine offizielle Unterstützung oder Empfehlung.
Fazit und Ausblick
Der Trend zeigt, dass Nutzende kreative Lösungen finden, wenn die standardmäßige Trageweise nicht optimal funktioniert. Ob Apple in Zukunft reagieren und die Watch auch für andere Positionen optimieren wird, bleibt abzuwarten. Bis dahin sollten sich Interessierte bewusst sein, dass die Genauigkeit der Messungen am Knöchel nicht garantiert werden kann.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Apple Watch am Knöchel: Warum immer mehr Menschen die Smartwatch am Fuß tragen" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Man kann auch die Unterhose auf dem Kopf tragen…. die Menschheit verblödet langsam.
Nee, im Gegensatz zur falsch genutzten Unterhose im Sinne einer Zweckentfremdung, wird die Apple Watch ja nicht komplett unsinnig zweckentfremdet, sondern offenbar zur Nutzung der Sensoren woanders am Körper getragen. Das funktioniert wohl und reduziert die Uhr zu einem reinen Sensor.
Soll mir eine Uhr nicht eigentlich die Zeit anzeigen? Blöd abzulesen am Knöchel…[Flushed Face]
Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.
oder anmelden mit...