- Apples Smart Home Hub kommt frühestens ab April, möglicherweise erst im Herbst 2025
- Verzögerung liegt an der Software – homeOS benötigt noch wichtige iOS-Updates
- Gerät bietet 7-Zoll-Display, FaceTime-Kamera und flexible Montageoptionen
Apples Smart Home Hub lässt auf sich warten
Der schon länger erwartete Smart Home Hub von Apple wird sich noch einige Monate Zeit lassen. Nach Informationen des bekannten Apple-Analysten Mark Gurman wird das neue Gerät frühestens ab April, möglicherweise aber erst im Herbst 2025 auf den Markt kommen. Der Grund für die Verzögerung liegt in der Software: Das neue Betriebssystem „homeOS“ benötigt noch wichtige App-Intents-Funktionen, die erst mit iOS 18.4 und iOS 19 zur Verfügung stehen werden.
homeOS ist Apples neues Betriebssystem speziell für Smart-Home-Geräte. Es basiert auf iOS, wurde aber für die Bedürfnisse der Heimautomatisierung optimiert. Das System ermöglicht die zentrale Steuerung aller HomeKit-kompatiblen Geräte über eine benutzerfreundliche Widget-Oberfläche.
Was kann der neue Smart Home Hub?
Der Hub wird als eine Art Mini-iPad mit 6- bis 7-Zoll-Display konzipiert und soll das Herzstück für Apples Smart-Home-Ambitionen werden. Besonders interessant ist die flexible Montage – das Gerät lässt sich wahlweise an der Wand befestigen oder mit einer Lautsprecherbasis auf dem Tisch platzieren. Mit dem verbauten A18-Chip und der Integration von Apple Intelligence verspricht das System eine leistungsstarke Steuerungszentrale für das vernetzte Zuhause zu werden.
Neue Features und Funktionen
Der Smart Home Hub kommt mit einem eigens entwickelten Betriebssystem namens „homeOS“. Die Benutzeroberfläche setzt dabei auf ein widget-basiertes Design, das sich individuell anpassen lässt. Im Zentrum stehen die Steuerung von Smart-Home-Geräten über HomeKit, die Integration von Siri und Apple Intelligence sowie die Möglichkeit zur Videotelefonie über FaceTime. Eine zusätzliche Funktion ist die Nutzung als Überwachungssystem – das Gerät kann Kamerabilder anzeigen und dient so auch der Heimsicherheit.
Marktpositionierung und Konkurrenz
Mit dem neuen Smart Home Hub tritt Apple in direkte Konkurrenz zu etablierten Produkten wie dem Google Nest Hub und Amazons Echo Show. Noch ist unklar, unter welchem Namen Apple das Gerät vermarkten wird – zur Diskussion stehen Bezeichnungen wie HomePod, HomePad oder schlicht Apple Home. Der Analyst Ming-Chi Kuo geht von einem Produktionsstart in der zweiten Jahreshälfte 2025 aus, was einen Marktstart im Herbst wahrscheinlich macht.
Interessant ist auch, dass Apple parallel an einer eigenen Indoor-Kamera arbeitet, die sich nahtlos in das neue Smart-Home-Ökosystem integrieren soll. Zusammen mit einem ebenfalls für 2025 erwarteten neuen HomePod mini zeigt sich, dass Apple seine Position im Smart-Home-Markt deutlich ausbauen möchte.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Apples neuer Smart Home Hub verzögert sich – das steckt dahinter" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.
oder anmelden mit...