- Apple Maps ist jetzt auch im Web auf dem iPhone verfügbar
- Die Webversion unterstützt Safari, Edge, Chrome und Firefox auf mobilen Geräten
- Besonders relevant für EU-Nutzer mit alternativem Standard-Kartendienst
Apple Maps ist jetzt auch im Web auf dem iPhone verfügbar. Bisher war der Zugriff auf maps.apple.com nur auf Mac, iPad und PC möglich. Die Webversion von Apple Maps unterstützt nun Safari auf dem iPhone sowie Edge, Chrome und Firefox auf allen mobilen Geräten. Insbesondere für EU-Nutzer, die einen alternativen Kartendienst als Standard festlegen, bleibt Apple Maps über den Browser weiterhin zugänglich. Apple hat diese Änderung in einer aktualisierten Version seines Support-Dokuments niedergeschrieben.
Apple Maps im Web – neue Möglichkeiten für iPhone-Nutzende
Die Webversion von Apple Maps wurde im letzten Jahr eingeführt, war aber zunächst nicht für das iPhone verfügbar. Mit dem jüngsten Update hat Apple die Unterstützung nun auch auf das iPhone ausgeweitet. Während bisher Maps-URLs automatisch zur Apple Maps App weitergeleitet wurden, lädt maps.apple.com jetzt direkt im Browser des iPhones.
Breite Browser-Unterstützung für mehr Flexibilität
Die Webversion von Apple Maps funktioniert nicht nur mit Safari auf dem iPhone, sondern unterstützt auch andere gängige Browser wie Edge, Chrome und Firefox. Diese browserübergreifende Verfügbarkeit ermöglicht es Nutzenden, Apple Maps flexibel auf verschiedenen Plattformen und Geräten zu verwenden.
Apple Maps ist Apples hauseigener Kartendienst, der 2012 als Alternative zu Google Maps eingeführt wurde. Der Dienst bietet detaillierte Karten, Navigation und Points of Interest. Mit der Webversion können Nutzende auch ohne die native App auf Apple Maps zugreifen.
Bedeutung für EU-Nutzende
Die Webversion von Apple Maps gewinnt besonders im Kontext der neuen EU-Regelungen an Bedeutung. Mit iOS 18.4 können Nutzende in der EU erstmals einen alternativen Kartendienst als Standard festlegen. Durch die Verfügbarkeit von Apple Maps im Web bleiben Apple-Karten-Links weiterhin über den Browser zugänglich – auch wenn ein anderer Kartendienst als Standard eingestellt ist.
Integration in das Apple-Ökosystem
Die Erweiterung von Apple Maps auf das Web ist ein weiterer Schritt in Apples Strategie, seine Dienste plattformübergreifend anzubieten. Durch die nahtlose Integration zwischen der nativen App und der Webversion können Nutzende Apple Maps jetzt noch flexibler in ihren Alltag einbinden.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Apple Maps im Web: iPhone-Unterstützung macht den Kartendienst noch flexibler" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Ich verstehe den Sinn dahinter nicht so ganz. Warum nicht in der nativen App. Ist doch viel besser integriert?
Hi, hier geht‘s um Plattform übergreifend. Du kannst auf deinem Apple Gerät klar die App weiter verwenden.
Du kannst halt jetzt mit den genannten Browsern auf anderen Plattformen die Seite als Standard festlegen, was vorher nicht möglich war.
Best Regards
Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.
oder anmelden mit...