- Apple Intelligence wird durch neue Updates auf manchen Geräten automatisch reaktiviert
- Besonders betroffen sind Geräte, die einen Willkommensbildschirm nach dem Update zeigen
- Die KI-Funktionen benötigen bis zu 7 GB Speicherplatz pro Gerät
Mit dem neuesten Update von macOS und iOS kehrt Apple Intelligence auf einige Geräte zurück – auch wenn Nutzende die Funktion zuvor deaktiviert hatten. Das betrifft vor allem Geräte, die nach dem Update einen Willkommensbildschirm anzeigen. Die Funktion belegt dabei bis zu 7 GB Speicherplatz pro Gerät.
Unerwartete Rückkehr der KI-Funktionen
Die jüngsten Punkt-Updates auf macOS Sequoia 15.3.1 und iOS/iPadOS 18.3.1 bringen nicht nur wichtige Sicherheitsupdates mit sich. Wie der Entwickler Jeff Johnson und weitere Nutzende berichten, wird bei einigen Geräten Apple Intelligence nach dem Update automatisch wieder aktiviert – selbst wenn die Funktion zuvor bewusst deaktiviert wurde.
Apple Intelligence ist das KI-System von Apple, das auf kompatiblen Geräten lokale künstliche Intelligenz ermöglicht. Es bietet Funktionen wie Bildbearbeitung, intelligente Textzusammenfassungen und verbesserte Siri-Funktionen. Die Verarbeitung erfolgt dabei aus Datenschutzgründen direkt auf dem Gerät, weshalb entsprechende KI-Modelle heruntergeladen werden müssen.
Unterschiedliches Verhalten je nach Gerät
In eigenen Tests der Mac Life zeigt sich ein differenziertes Bild: Während iPhones und iPads ihre deaktivierten Einstellungen beibehielten, aktivierte sich Apple Intelligence auf dem getesteten M4 Pro Mac mini von selbst wieder. Der entscheidende Faktor scheint dabei der Willkommensbildschirm zu sein, der die KI-Funktionen bewirbt. Dieser erscheint nicht auf allen Geräten und bietet zudem keine Option zum späteren Einrichten.
Prüfung der Einstellungen empfohlen
Wer Apple Intelligence weiterhin deaktiviert lassen möchte, sollte nach dem Update die Einstellungen überprüfen. Auf dem iPhone und iPad findet sich der entsprechende Schalter unter „Einstellungen → Apple Intelligence & Siri“. Mac-Nutzende werden unter „Systemeinstellungen → Apple Intelligence & Siri“ fündig. Die automatische Reaktivierung ist besonders relevant, da Apple Intelligence pro Gerät etwa 7 GB Speicherplatz benötigt.
Die Speicheranforderungen ergeben sich aus den lokalen KI-Modellen, die Apple für seine datenschutzorientierte Verarbeitung nutzt. Seit macOS Sequoia 15.3 und iOS/iPadOS 18.3 ist Apple Intelligence standardmäßig eine Opt-out-Funktion – wird also automatisch auf kompatiblen Geräten aktiviert, sofern Nutzende nicht aktiv widersprechen.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Achtung: Apple aktiviert KI-Funktionen heimlich wieder – so schützt du dich" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.
oder anmelden mit...