- Apple startet fünfjährige Gesundheitsstudie in den USA
- Teilnehmende können via iPhone, Apple Watch und AirPods Daten beisteuern
- Ziel ist die Verbesserung der präventiven Gesundheitsvorsorge durch Technologie
Apple startet ab sofort eine der bisher umfangreichsten Gesundheitsstudien, die das Potenzial von iPhone, Apple Watch und AirPods für die Gesundheitsvorsorge untersuchen soll. Die auf fünf Jahre angelegte Studie wird in Zusammenarbeit mit führenden Forschungseinrichtungen durchgeführt und steht ab sofort allen Apple-Nutzenden in den USA offen.
Neue Langzeitstudie erforscht Gesundheitspotenzial von Apple-Geräten
Die Studie zielt darauf ab, besser zu verstehen, wie Technologie – insbesondere Apple-Geräte und Produkte von Drittanbietern – zur Vorhersage, Erkennung und Überwachung von gesundheitlichen Veränderungen beitragen kann. Im Fokus stehen dabei sowohl die körperliche als auch die mentale Gesundheit sowie das allgemeine Wohlbefinden der Teilnehmenden.
Eine Longitudinalstudie ist eine wissenschaftliche Untersuchung, die sich über einen längeren Zeitraum erstreckt. Dabei werden dieselben Personen wiederholt beobachtet oder befragt. Diese Methode ermöglicht es, Entwicklungen und Veränderungen über die Zeit zu erfassen.
Teilnahme über die Research-App möglich
Interessierte können sich ab heute über die aktualisierte Research-App (Version 6.0) für die Studie anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos und steht allen Apple-Nutzenden in den USA offen. Die Datenerhebung erfolgt über verschiedene Apple-Geräte wie iPhone, Apple Watch und AirPods, die bereits im Alltag genutzt werden.
Ganzheitlicher Ansatz für bessere Gesundheitsvorsorge
Bei dieser Langzeitstudie verfolgt Apple einen ganzheitlichen Ansatz. Neben klassischen Gesundheitsdaten wie Herzfrequenz und Bewegungsmustern werden auch Faktoren wie Schlafqualität, Stresslevel und Aktivitätsmuster analysiert. Diese umfassende Datensammlung soll neue Erkenntnisse über die Zusammenhänge zwischen Technologienutzung und Gesundheit liefern.
Datenschutz und Transparenz im Fokus
Apple betont, dass der Schutz der Privatsphäre bei der Studie höchste Priorität hat. Alle erhobenen Daten werden verschlüsselt und anonymisiert verarbeitet. Teilnehmende haben jederzeit die volle Kontrolle über ihre Daten und können die Teilnahme an der Studie beenden.
Die gewonnenen Erkenntnisse sollen in die Entwicklung zukünftiger Gesundheitsfunktionen für Apple-Produkte einfließen und so einen Beitrag zur Verbesserung der präventiven Gesundheitsvorsorge leisten.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Apple startet größte Gesundheitsstudie aller Zeiten – das steckt dahinter" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.
oder anmelden mit...