Apple-Firmware-Update: Sicherheitslücke geschlossen

Neue AirPods-Firmware behebt Sicherheitslücke: Update dringend empfohlen

Apple hat ein neues Firmware-Update für verschiedene Modelle von AirPods und Beats-Kopfhörern veröffentlicht, das eine wichtige Sicherheitslücke schließt.

Von   Uhr

Laut einem separaten Support-Dokument von Apple wurde das Update für AirPods, AirPods Pro, AirPods Max, Powerbeats Pro und Beats Fit Pro heute veröffentlicht. Das Update behebt eine Sicherheitslücke, die es Angreifenden erlaubte, innerhalb der Bluetooth-Reichweite die Details eines bereits verbundenen Geräts vorzutäuschen und somit Zugriff auf die Kopfhörer zu erlangen.

Quickread: Auf einen Blick
  • Apple schließt eine Sicherheitslücke in AirPods und Beats-Kopfhörern.   
  • Update betrifft AirPods, AirPods Pro, AirPods Max, Powerbeats Pro und Beats Fit Pro.  
  • Firmware wird automatisch installiert, wenn Kopfhörer verbunden sind.

Apple weist in ihren Support-Dokumenten in der Regel darauf hin, wenn eine Sicherheitslücke aktiv ausgenutzt wird. In diesem Fall gibt es keinen Hinweis darauf, dass dies geschehen ist. Dennoch sollten die Benutzenden ihrer Kopfhörer das Firmware-Update so schnell wie möglich durchführen, da die Bekanntgabe der Sicherheitslücke Nachahmende inspirieren könnte.

Ein mechanischer Weg zur manuellen Aktualisierung der Firmware existiert nicht. Apple gibt an, dass die Updates automatisch durchgeführt werden, wenn die Kopfhörer mit einem iPhone, iPad oder Mac verbunden sind und sich innerhalb der Bluetooth-Reichweite befinden.

Firmware erklärt!

Firmware ist die Software, die auf einem Gerät „eingebettet“ ist und dessen grundlegende Funktionen steuert. Bei Apple-Kopfhörern wird sie automatisch aktualisiert, um Verbesserungen und Sicherheitsupdates zu integrieren.

Mehr zu diesen Themen:

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "Neue AirPods-Firmware behebt Sicherheitslücke: Update dringend empfohlen" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

statt das ganze nicht vorhandene Update Prozedere ausfühlich zu beschreiben, wäre rs interessant gewesen jeweils diie neuen Nummern pro Device zu bekommen.

Mir kam der selbe Gedanke ;-)

Dito, nirgends eine Veraionsnummer zum Abgleich…sinnloser Artikel

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...