Overcast, das Podcast-App-Projekt von Marco Arment, gehört definitiv zu den fortschrittlichsten Podcast-Playern (Bild: Mac Life) Nach dem heutigen Update auf Version 1.1 funktioniert die App auch mit Apple CarPlay und wird von Apple direkt auf dem ersten Bildschirm platziert (Bild: Mac Life) Die Menüführung ist nicht sonderlich hübsch, aber funktional. Dafür kann jedoch Overcast selbst nichts. Die Benutzeroberfläche wird fast komplett von Apple vorgegeben (Bild: Mac Life) Wie auch in der Musik-App werden auch Podcasts in Instacast aus einer Liste ausgewählt (Bild: Mac Life) Die Player-Oberfläche bietet Zugriff auf die wichtigsten Funktionen (Bild: Mac Life) Spotify wird von Overcast einsam und allein auf die zweite Bildschirmseite verschoben. Hoffentlich folgen bald noch mehr Apps (Bild: Mac Life)
Apples eigene Podcast App ist ganz nett. Mehr aber auch nicht. Sie reicht für Gelegenheitshörer von Podcasts aus. Für leidenschaftliche Podcast-Fans ist sie aber eher ein schlechter Witz. Zu viele Funktionen fehlen im Vergelich zu anderen Podcast-Apps wie Instacast.
Overcast, das Podcast-App-Projekt von Marco Arment, gehört definitiv zu den fortschrittlichsten Podcast-Playern (Bild: Mac Life) Nach dem heutigen Update auf Version 1.1 funktioniert die App auch mit Apple CarPlay und wird von Apple direkt auf dem ersten Bildschirm platziert (Bild: Mac Life) Die Menüführung ist nicht sonderlich hübsch, aber funktional. Dafür kann jedoch Overcast selbst nichts. Die Benutzeroberfläche wird fast komplett von Apple vorgegeben (Bild: Mac Life) Wie auch in der Musik-App werden auch Podcasts in Instacast aus einer Liste ausgewählt (Bild: Mac Life) Die Player-Oberfläche bietet Zugriff auf die wichtigsten Funktionen (Bild: Mac Life) Spotify wird von Overcast einsam und allein auf die zweite Bildschirmseite verschoben. Hoffentlich folgen bald noch mehr Apps (Bild: Mac Life)
Ebenfalls unzufrieden mit der Situation war Marco Arment. Marco ist selbst Podcaster und, unter anderem, auch Programmierer. Die einzig logische Schlussfolgerung für ihn war es, seine eigene Podcast-App zu schreiben: Overcast. Die App ist kostenfrei im App Store erhältlich. Diverse Zusatzfunktionen lassen sich gegen eine Gebühr von 4,49 Euro per In-App-Purchase freischalten.
Overcast, das Podcast-App-Projekt von Marco Arment, gehört definitiv zu den fortschrittlichsten Podcast-Playern (Bild: Mac Life) Nach dem heutigen Update auf Version 1.1 funktioniert die App auch mit Apple CarPlay und wird von Apple direkt auf dem ersten Bildschirm platziert (Bild: Mac Life) Die Menüführung ist nicht sonderlich hübsch, aber funktional. Dafür kann jedoch Overcast selbst nichts. Die Benutzeroberfläche wird fast komplett von Apple vorgegeben (Bild: Mac Life) Wie auch in der Musik-App werden auch Podcasts in Instacast aus einer Liste ausgewählt (Bild: Mac Life) Die Player-Oberfläche bietet Zugriff auf die wichtigsten Funktionen (Bild: Mac Life) Spotify wird von Overcast einsam und allein auf die zweite Bildschirmseite verschoben. Hoffentlich folgen bald noch mehr Apps (Bild: Mac Life)
Smart Speed und Voice Boost
Zwei der Besonderheiten der Overcast-App hören auf die Namen „Smart Speed“ und „Voice Boost“. Erstere ermöglicht ein schnelleres Durchhören von Podcasts, indem Stille dynamisch aus den Audiodateien entfernt wird und zwar ganz ohne den Rest der Wiedergabe zu verzerren, wie es in der Regel bei anderen Lösungen mit dem gleichen Ziel der Fall ist.
Overcast, das Podcast-App-Projekt von Marco Arment, gehört definitiv zu den fortschrittlichsten Podcast-Playern (Bild: Mac Life) Nach dem heutigen Update auf Version 1.1 funktioniert die App auch mit Apple CarPlay und wird von Apple direkt auf dem ersten Bildschirm platziert (Bild: Mac Life) Die Menüführung ist nicht sonderlich hübsch, aber funktional. Dafür kann jedoch Overcast selbst nichts. Die Benutzeroberfläche wird fast komplett von Apple vorgegeben (Bild: Mac Life) Wie auch in der Musik-App werden auch Podcasts in Instacast aus einer Liste ausgewählt (Bild: Mac Life) Die Player-Oberfläche bietet Zugriff auf die wichtigsten Funktionen (Bild: Mac Life) Spotify wird von Overcast einsam und allein auf die zweite Bildschirmseite verschoben. Hoffentlich folgen bald noch mehr Apps (Bild: Mac Life)
Eine andere wertvolle Funktion von Ovecast ist der „Voice Boost“. Viele Podcasts werden nicht besonders professionell produziert und es kommt zu starken Lautstärkeschwankungen oder einzelne Gesprächsteilnehmer sind deutlich lauter, respektive leiser, als andere. Voice Boost nimmt sich dieses Problems an und normalisiert die Aufnahme in der App.
Overcast, das Podcast-App-Projekt von Marco Arment, gehört definitiv zu den fortschrittlichsten Podcast-Playern (Bild: Mac Life) Nach dem heutigen Update auf Version 1.1 funktioniert die App auch mit Apple CarPlay und wird von Apple direkt auf dem ersten Bildschirm platziert (Bild: Mac Life) Die Menüführung ist nicht sonderlich hübsch, aber funktional. Dafür kann jedoch Overcast selbst nichts. Die Benutzeroberfläche wird fast komplett von Apple vorgegeben (Bild: Mac Life) Wie auch in der Musik-App werden auch Podcasts in Instacast aus einer Liste ausgewählt (Bild: Mac Life) Die Player-Oberfläche bietet Zugriff auf die wichtigsten Funktionen (Bild: Mac Life) Spotify wird von Overcast einsam und allein auf die zweite Bildschirmseite verschoben. Hoffentlich folgen bald noch mehr Apps (Bild: Mac Life)
Jetzt auch in CarPlay
Das ist alles nicht neu und funktioniert bereits seit dem Release der App. Neu in der heute veröffentlichten Version 1.1 ist neben der Unterstützung für iPads die Integration in Apple CarPlay. Auf unserem Test-Gerät, dem Pioneer AVIC-F60DAB, platziert Apple Pay die Overcast-App auf dem ersten Bildschirm. Spotify, das in unseren täglichen Selbstversuchen nach wie vor nicht zuverlässig mit CarPlay funktioniert, wandert dafür einsam und allein auf den zweiten Bildschirm, der sich, wie auch auf dem iPhone selbst, per Wischgeste erreichen lässt.
Overcast, das Podcast-App-Projekt von Marco Arment, gehört definitiv zu den fortschrittlichsten Podcast-Playern (Bild: Mac Life) Nach dem heutigen Update auf Version 1.1 funktioniert die App auch mit Apple CarPlay und wird von Apple direkt auf dem ersten Bildschirm platziert (Bild: Mac Life) Die Menüführung ist nicht sonderlich hübsch, aber funktional. Dafür kann jedoch Overcast selbst nichts. Die Benutzeroberfläche wird fast komplett von Apple vorgegeben (Bild: Mac Life) Wie auch in der Musik-App werden auch Podcasts in Instacast aus einer Liste ausgewählt (Bild: Mac Life) Die Player-Oberfläche bietet Zugriff auf die wichtigsten Funktionen (Bild: Mac Life) Spotify wird von Overcast einsam und allein auf die zweite Bildschirmseite verschoben. Hoffentlich folgen bald noch mehr Apps (Bild: Mac Life)
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Apple erweitert CarPlay um Podcast-Player Overcast" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.