- Apple droht eine neue Milliardenstrafe der EU wegen Wettbewerbsverstößen.
- Bereits 2024 wurde eine Strafe von 1,8 Milliarden Euro verhängt.
- Trotz hoher Strafen bleibt Apples finanzielle Lage stabil.
Damals wurde Apple vorgeworfen, seine marktbeherrschende Stellung im Musikstreaming-Markt missbraucht zu haben, indem es Entwickelnden Beschränkungen auferlegte, die sie daran hinderten, Apple-Nutzende über alternative und oft günstigere Abonnementdienste zu informieren. Diese Praktiken wurden als illegal gemäß den EU-Kartellvorschriften eingestuft.
Trotz der hohen Strafen bleibt Apples finanzielle Lage stabil. Laut einer Analyse von Proton könnte Apple eine Strafe von 2,1 Milliarden US-Dollar innerhalb von nur sieben Tagen aus seinem freien Cashflow begleichen.
Die EU-Kommission betont, dass die Höhe der Strafen abschreckend wirken soll, um Unternehmen davon abzuhalten, gegen Wettbewerbsregeln zu verstoßen. Dennoch zeigen die aktuellen Entwicklungen, dass selbst Milliardenstrafen für Konzerne wie Apple finanziell verkraftbar sind.
Ein Wettbewerbsverstoß liegt vor, wenn ein Unternehmen seine Marktmacht missbraucht, um den Wettbewerb zu behindern. Dies kann durch unfaire Praktiken wie das Ausschließen von Konkurrenten oder das Erzwingen bestimmter Bedingungen geschehen. Solche Verstöße werden von Aufsichtsbehörden wie der EU-Kommission geahndet, um einen fairen Markt zu gewährleisten.
Es bleibt abzuwarten, wie Apple auf die neuen Vorwürfe reagieren wird und ob weitere Maßnahmen seitens der EU folgen. Klar ist jedoch, dass die europäischen Behörden entschlossen sind, gegen wettbewerbswidriges Verhalten vorzugehen, um einen fairen Markt für alle Beteiligten zu gewährleisten.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Apple droht erneut Milliardenstrafe: EU verschärft Vorgehen" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
wer keine Apple-Produkte einsetzen will, soll ein anderes Gerät einsetzen!
Wer Apple kauft, will Apple nutzen und sich auf die Apple Qualitätssicherung verlassen.
Ich kann auf die Einflussnahme der EU-Bürokraten und ihrer „Kommissare“ gerne verzichten! Auf die Apple Qialitäten aber nicht!
Es geht nicht um die Kunden, sondern um einer weitere Einnahmequelle. Da die erzielten "Fortschritte und Verbesserungen" kaum jemand nutzt, können davon wenigstens die fürstlichen Diäten in Brüssel bezahlt werden.
Ganz so einfach ist es ja nicht. Auch wenn ich so manche Entscheidung der Kommission nicht nutzen will, z.B. alternative Appstores, ist es schon ganz gut das darauf geachtet wird Wettbewerber nich zu benachteiligen. So funktioniert ein gesunder Markt, nun mal das durch Wettbewerb Preise stabilisiert werden. Ansonsten könnte ein Anbieter, der große Marktmacht hat, Preise immens in die Höhe treiben.
Ich möchte halt auch nur, dass durch diese ganzen Entscheidungen ich immer noch die Wahl hab bei einem sauberen Apple Betriebssystem zu bleiben, ohne dass dies in der Sicherheit beeinträchtigt wird. Das ist für mich ein Hauptgrund für Apple Produkte.
Du hast keine Ahnung, aber davon echt reichlich.
Wenn DIR an der EU was nicht passt, kannst ja auswandern. ABER ??
Das ist nur wieder der typische Gorglich. Ein Clickbait-Bot, den die Maclife-Macher immer dann aktivieren, wenn sie Klicks brauchen. Muss man nicht ernst nehmen.
Richtig, die sollen endlich mal die Nutzer von Apple Geräten fragen, was sie wollen. Wir wollen Sicherheit und Qualität, genau deswegen haben wir uns für diese Systeme und Geräte entschieden. Wer ein Android Fan ist, soll auch bei Android bleiben und sich nicht beklagen, dass Apple seine Systeme abschottet. Und wenn es um die Kohle geht, die Apple damit verdient, haben die User das selber in der Hand. Entweder sie akzeptieren es und zahlen dafür oder sie wehren sich. Dieses sollte aber keiner aus einer anderen Welt tun.
die eu hatt genug andere probleme die sollen die firmen die gute arbeit macht in ruhe lassen der der die vorgehens weise von apple nicht mag soll es halt nicht kaufen ich habe es wegen der sicherheit gekauft und bin sehr zufrieden mit den paar nachteilen gegen über andrioid kann ich gut leben
Kurz gesagt: Die EU will einem erstklssigen Unternehmen die erarbeiteten Wettbewerbsvorteile einschränken um drittklassigen Unternehmen Marktvorteile ohne eigene Investitionen zu verschaffen.
Natürlich profitiert die EU finanziell durch zusätzliche Steuereinnahmen!
Genau das ist deren "Geschäftsmodell". Bis am Ende dann alles bankrott ist ...