Apple hat seine Liste der Vintage- und Obsolete-Produkte aktualisiert und markiert damit das Ende einer Ära für den Intel Mac mini.
- Apple stuft den letzten Intel Mac mini als Vintage-Produkt ein
- Vintage bedeutet eingeschränkter Support und Reparaturen nur bei Teileverfügbarkeit
- Nach sieben Jahren werden Produkte als obsolet eingestuft - dann gibt es keinen Support mehr
Was bedeutet „Vintage“ und „Obsolete“?
Ein Apple-Produkt gilt als „Vintage“, wenn es fünf Jahre nach der letzten Auslieferung an den Handel ist. In diesem Status können Apple Stores und autorisierte Service-Provider noch Reparaturen durchführen – allerdings nur, wenn die benötigten Ersatzteile verfügbar sind.
Nach sieben Jahren ohne Verkauf stuft Apple ein Gerät als „obsolet“ ein. Ab diesem Zeitpunkt führen weder Apple Stores noch autorisierte Service-Provider in der Regel Reparaturen durch. Apple stellt für diese Geräte auch keine Ersatzteile mehr zur Verfügung.
Der letzte Intel Mac mini wird Vintage
Der Mac mini aus dem Jahr 2018 war das letzte Modell mit Intel-Prozessor, bevor Apple auf die hauseigenen Apple-Silicon-Chips umstieg. Er war mit Intel „Coffee Lake“ Prozessoren mit 4 oder 6 Kernen sowie Intel UHD Graphics 630 ausgestattet.
Mit der Aufnahme in die Vintage-Liste endet nun auch offiziell die Intel-Ära des Mac mini. Alle aktuellen Modelle setzen auf die M-Serie-Chips von Apple, die mehr Leistung bei deutlich weniger Stromverbrauch bieten.
Ein Apple-Produkt erhält den Vintage-Status fünf Jahre nach der letzten Auslieferung an den Handel. In diesem Status sind Reparaturen nur noch eingeschränkt und bei Verfügbarkeit von Ersatzteilen möglich. Nach sieben Jahren wird ein Produkt als obsolet eingestuft und erhält dann gar keinen Support mehr.
Weitere Vintage-Produkte
Neben dem Mac mini wurde auch das iPhone 6s in die Vintage-Liste aufgenommen. Das Smartphone kam ursprünglich 2015 auf den Markt, blieb aber als günstiges Einstiegsmodell bis 2018 im Programm. Es war das erste iPhone mit 3D Touch und das letzte Flaggschiff-Modell mit Kopfhöreranschluss.
Die Einstufung als Vintage bedeutet für Besitzerinnen und Besitzer dieser Geräte vor allem eines: Sie sollten sich darauf einstellen, dass Reparaturen in Zukunft schwieriger oder gar unmöglich werden könnten. Ein guter Zeitpunkt also, über ein Upgrade nachzudenken.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Ende einer Ära: Apple erklärt alle Intel Mac minis für Vintage oder Obsolet" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Ungewöhnliche Maßnahme, denn der letzte Mac mini mit Intel-Prozessor war bis Anfang 2023 erhältlich. Ich habe meinen im Oktober 2022 gekauft. So lange ist das alles noch nicht her. Bei Apple heißt es: „Produkte gelten als Vintage, wenn Apple den Vertrieb für den Verkauf vor mehr als fünf und weniger als sieben Jahren eingestellt hat.“ Vielleicht kann ich nicht rechnen, aber mir scheint, dass den Jungs aus Cupertino hier ein Fehler unterlaufen ist. Vielleicht sind sie gnädig und lassen den „kleinen Schwarzen“ noch am kommenden macOS 16 oder 17 teilhaben. Derweil freue ich mich, mittels Parallels Desktop auch ältere Windows-Programme ausführen zu können. Vintage eben :-)
Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.
oder anmelden mit...