Apple hindert Google, Microsoft und auch Nvidia daran, dass sie ihre Cloudgaming-Dienste im vollen Umfang als App im App Store anbieten. Andere Anbieter wie Valve mit Steam Link oder Sony mit PS4 Remote Play dürfen ihre Anwendungen hingegen anbieten. Dies liegt allerdings daran, dass man die Titel nur lokal streamt und nicht aus der Cloud. Eine Ausnahme soll nun Amazons frisch angekündigter Dienst „Luna“ sein. Wie das Unternehmen mitteilte, wird eine entsprechende App auch für iOS und iPadOS verfügbar sein.
Mehr Apple-Wissen für dich.
Mac Life+ ist die digitale Abo-Flatrate mit exklusiven, unabhängigen Tests, Tipps und Ratgebern für alle Apple-Anwenderinnen und Anwender - ganz egal ob neu mit dabei oder Profi!
Mac Life+ beinhaltet
- Zugriff auf alle Online-Inhalte von Mac Life+
- alle digitalen Ausgaben der Mac Life, unserer Sonderhefte und Fachbücher im Zugriff
- exklusive Tests, Artikel und Hintergründe vorab lesen
- maclife.de ohne Werbebanner lesen
- Satte Rabatte: Mac, iPhone und iPad sowie Zubehör bis zu 15 Prozent günstiger kaufen!
✔ SOFORT gratis und ohne Risiko testen: Der erste Monat ist kostenlos, danach nur 6,99 Euro/Monat.
✔ Im Jahresabo noch günstiger! Wenn du direkt für ein ganzes Jahr abonnierst, bezahlst du sogar nur 4,99 Euro pro Monat.
Wie schafft es Amazons Luna durch die App-Store-Prüfung?
Wie so oft, nutzt Amazon ein Schlupfloch in den App-Store-Richtlinien aus, auf das mittlerweile sogar Apple aufmerksam macht. Bei Amazon Luna für iPhone und iPad handelt es sich nämlich um keine echte App, sondern um eine Web-App, die über einen Webbrowser funktioniert und dank der „Zum Home-Bildschirm hinzufügen“-Funktion erscheint sie dann ganz normal zwischen allen anderen Apps. Dadurch lässt sich Luna auch auf dem iPhone sowie iPad verwenden, während andere Cloud-Dienste mit nativer App stark reguliert werden.
Erst vor wenigen Wochen aktualisiert Apple die App-Store-Richtlinien und wies dabei genau darauf hin. Unter Punkt 4.9 „Streaming Games“ gab man an, dass es durch das offene Internet sowie Webbrowser Wege gibt, um alle Nutzer außerhalb des App Stores zu erreichen. Amazon macht sich genau diesen Umstand zunutze.
Warum passieren andere Anbieter ihre Dienste nicht an?
Dies Frage lässt sich leider nicht ganz so einfach beantworten, da unklar ist, was die Unternehmen daran hindert. Beispielsweise Google Stadia läuft auf Chromebooks sowie im Chrome-Browser. Ungewöhnlicherweise unterstützt Letzterer unter iOS das Cloudgaming nicht. Auch Nvidia hat GeForce Now bereits den Sprung auf Chromebooks geschafft, indem man eine WebRTC-Version erstellt hat, die im Browser läuft. Bei Microsoft sieht es hingegen schwieriger aus, da man gänzlich auf Apps setzt. Allerdings könnte der Xbox-Hersteller zumindest eine App für das Streaming von einer Heimkonsole einführen – ähnlich wie Sony mit PS4 Remote Play.
Wir sind gespannt, ob weitere Cloudgaming-Dienste Amazons Beispiel folgen, der übrigens zunächst nur in den USA startet.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Luna: So geschickt umgeht Amazons neuer Cloudgaming-Dienst die App-Store-Richtlinien" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.