
Der Power Mac 5200 wurde auch als Performa 5200 angeboten. Das Gerät mit einem 75 MHz Prozessor wurde seit April 1995 angeboten. Als Power Mac 5200 LC wurde ein Gerät ausschließlich für den Bildungsmarkt verkauft, mit 500 MB Festplatte. Der Performa 5200CD wurde an Endverbraucher wahlweise mit 790 MB oder 1 GB Festplatte verkauft. Der Performa 5210CD hingegen wurde ausschließlich in Asien und Europa angeboten.
Es folgten in den Jahren 1995 und 1996 einige Modelle wie der Macintosh Performa 5215CD, sowie der Power Mac 5260, oder der 5300 und 5400, die sich jedoch nur in den Komponenten unterschieden, optisch jedoch nicht.
Was ist ein All-in-One-PC (AiO)? Es handelt sich um einen Computer, der in einem Gehäuse sowohl Monitor als auch Recheneinheit und etwaige Laufwerke unterbringt. In der heutigen Zeit kennen wir den iMac als den vermeintlich perfekten AiO-PC. Doch Apple hat das Konzept schon eine ganze Weile vorher genutzt. Wir wollen in unserer Galerie einen Überblick über die bisherigen AiO-Macs bieten. In der Tat gibt es einige davon, manche „bunter“ als andere.
Explizit nicht erwähnt werden von uns in diesem Zusammenhang „portable“ Macs, die man als Laptops oder Notebooks bezeichnete. Diese werden wir in einem weiteren Beitrag würdigen.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "27 All-In-One-Computer von Apple, von Lisa, iMac und Co." kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.