
Wenn Gelb nicht gleich Gelb ist
Vic Gundotra von Google wurde eines Nachmittags von Steve Jobs persönlich angerufen. Es sei wichtig, soll Jobs ihm am Telefon erzählt haben, man müsse das Problem direkt angehen, erzählte Gundotra im August 2011. Jobs habe bereits einen Mitarbeiter dafür abgestellt. Tatsächlich missfiel Jobs der gelbe Farbverlauf im App-Logo von Google auf dem iPhone beim zweiten O.
Heute denkt Gundotra gerne an das Gespräch zurück, weil es ihn eine Lektion gelehrt hat. Auch Führungskräfte sollte sich über Details Gedanken machen.
Kennen Sie weitere Kleinigkeiten, die Apples Liebe zum Detail belegen? Lassen Sie es uns wissen.
Mehr Apple-Wissen für dich.
Mac Life+ ist die digitale Abo-Flatrate mit exklusiven, unabhängigen Tests, Tipps und Ratgebern für alle Apple-Anwenderinnen und Anwender - ganz egal ob neu mit dabei oder Profi!
Mac Life+ beinhaltet
- Zugriff auf alle Online-Inhalte von Mac Life+
- alle digitalen Ausgaben der Mac Life, unserer Sonderhefte und Fachbücher im Zugriff
- exklusive Tests, Artikel und Hintergründe vorab lesen
- maclife.de ohne Werbebanner lesen
- Satte Rabatte: Mac, iPhone und iPad sowie Zubehör bis zu 15 Prozent günstiger kaufen!
✔ SOFORT gratis und ohne Risiko testen: Der erste Monat ist kostenlos, danach nur 6,99 Euro/Monat.
✔ Im Jahresabo noch günstiger! Wenn du direkt für ein ganzes Jahr abonnierst, bezahlst du sogar nur 4,99 Euro pro Monat.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "22 Beweise für Apples Liebe zum Detail" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Leider gilt Apples Liebe nicht den Butterfly-Tastaturen
der (System) Doku in XCODE, die taugt nicht für newbies -> ganz frustriertes Emoticons
So, jetzt noch die Bugs und weggelassenen Funktionen im OS, das wäre mal was! Da reichen 22 aber nicht…
Nummer 3 mit dem Cape Locks ist doch kein Alleinstellungsmerkmal von Apple. So etwas beherrscht doch jede Tastatur, egal ob für den Apfel oder sonstwen.
Interessanter wären die 22 größten Fehler, aber da würden wohl keine 22 Fehler reichen...