Im Jahr 2005 war Apple besonders daran interessiert, mit den eigenen Produkten in einen breiten Massenmarkt vorzudringen. Deshalb präsentierte Firmenchef Steve Jobs am 11. Januar 2005 im Rahmen der Macworld San Francisco gleich zwei neue Einstiegsgeräte, die den Mac und den iPod für ganz neue Zielgruppen zugänglich machen sollten. Zunächst präsentierte er mit dem Mac mini einen neuen Computer, der preisgünstig und ohne Zubehör das Interesse von Mac-Neulingen wecken sollte. Als Nachgang und „One more thing…“ widmete sich Jobs aber dem iPod. Konkret ging es dabei um den Markt der MP3-Player, die auf einen Flash-Speicher setzten. Dieses Segment wollte Jobs mit einem neuen iPod ebenfalls erobern.
Steve Jobs mit „One more thing“
Jobs begann die iPod-shuffle-Einführung mit einer Marktanalyse. Der zuletzt vorgestellte iPod mini verhalf Apples MP3-Playern zu einem sensationellen Marktanteil von rund 65 Prozent. Danebe...

Mehr Apple-Wissen für dich
- Zugriff auf alle Inhalte von Mac Life+
- Alle Magazine vor dem Erscheinen lesen.
- Über 300 Ausgaben und Bücher als E-Paper
- Maclife.de ohne Werbebanner
- 31 Tage gratis, danach monatlich ab 4,99 €