
6. Harry Potter
Was dem Autoren in seiner Jugend „Der Herr der Ringe“ war, ist im hier und jetzt wohl Harry Potter. Die Fantasywelt von J.K. Rowling gebar viele Namen – nicht nur von Zauberern und Muggeln, sondern auch von Orten, Zaubersprüchen und mehr. Mit etwas Kreativität könnte man seine Server oder NAS etwas den Namen von Hogwarts-Professoren geben, den vielen Endgeräten hingegen die Namen der zahlreichen Schüler.
Welche schrägen Ideen für Namen in Netzwerken sollten man darüber hinaus unbedingt in Erwägung ziehen? Wir sind auf deine Vorschläge in den Kommentaren gespannt!
Mehr Apple-Wissen für dich.
Mac Life+ ist die digitale Abo-Flatrate mit exklusiven, unabhängigen Tests, Tipps und Ratgebern für alle Apple-Anwenderinnen und Anwender - ganz egal ob neu mit dabei oder Profi!
Mac Life+ beinhaltet
- Zugriff auf alle Online-Inhalte von Mac Life+
- alle digitalen Ausgaben der Mac Life, unserer Sonderhefte und Fachbücher im Zugriff
- exklusive Tests, Artikel und Hintergründe vorab lesen
- maclife.de ohne Werbebanner lesen
- Satte Rabatte: Mac, iPhone und iPad sowie Zubehör bis zu 15 Prozent günstiger kaufen!
✔ SOFORT gratis und ohne Risiko testen: Der erste Monat ist kostenlos, danach nur 6,99 Euro/Monat.
✔ Im Jahresabo noch günstiger! Wenn du direkt für ein ganzes Jahr abonnierst, bezahlst du sogar nur 4,99 Euro pro Monat.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "11 abgedrehte Ideen für lustige Gerätenamen im (W)LAN" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Aus Sicherheitsgründen sollte man seinen Netzwerknamen zwingend verbergen. Was unsichtbar ist, kann nur schwer angegriffen werden. Lustige Namen erregen nur Aufmerksamkeit.
Du spricht von der SSID, hier aber geht es um etwas anderes. :-)
Trotzdem. Es ist so.
Ich glaube, wer in der Lage ist eine WPA2 Verbindung zu knacken, hat mit einer versteckten SSID die wenigstens Probleme. "Was unsichtbar ist, kann nur schwer angegriffen werden"...Eine versteckte SSID herauszufinden ist alles andere als schwer...
Ich würde Mal sagen, die SSID zu verstecken bringt nichts außer das der Angreifer Spaß hat darüber, dass sich derjenige mit der versteckten SSID sicherer fühlt.... ;) Eine Wpa2 Handshake aufnehmen, auslesen fertig.. ne sache von 2 Sekunden
Gute Gelegenheit auch nochmals hier drauf hinzuweisen… ;-)
https://www.maclife.de/news/22-lustigsten-wlan-namen-10075289.html
Augenzwinkernde Grüße aus der Redaktion,
Stefan
Die WLAN ssid "unsichtbar" zu machen bringt überhaupt nichts. Ist quasi nur die Bitte der Endgeräte, den Namen nicht anzuzeigen. Man sollte aber aufpassen, dass man keine persönlichen Informationen im WLAN Preis gibt wie z.b. den Familiennamen, etc.
Es geht aber auch nicht um den WLAN Namen sondern um Hostnamen der einzelnen Geräte.
Ich habe es z.b. schon erlebt, dass in einer Firma die Server nach den Planeten unseres Sonnensystems benannt wurden. (Saturn, Neptun, ...)
Als Außenstehender hat es etwas gedauert bis man sich gemerkt hat, welcher der Fileserver und welcher der Mailserver ist. :D
Es geht um GERÄTENAMEN! Also um Hostnames, die direkt angesprochen werden
Die Überschrift suggeriert, dass es um Clients im WLAN geht. Gemeint ist aber die ssid.
Pretty fly for a WiFi heißt meins :)